Rohstoffe Aktien – 3 heisse Themen
Warum bewegen sich Futures- und Rohstoffpreise?
1. Händler müssen die Grundlagen der fundamentalen Marktbewegungen kennen
2. Warum bewegen sich die Märkte in unterschiedlichem Tempo und mit unterschiedlicher Volatilität?
3. Händler suchen nach Handelsliquidität um wichtige Preisniveaus herum

Rohstoffe Aktien. In ihrem Bestreben, an den Futures-Märkten Geld zu verdienen, halten nur wenige Händler inne und stellen sich die grundlegende Frage: “Warum bewegen sich die Futures- und Rohstoffpreise?”
Wir nehmen an, dass sich die Futures- und Rohstoffpreise die meiste Zeit über relativ geordnet bewegen. Die Händler machen sich in der Regel keine Gedanken darüber, warum das so ist. Es ist einfach so.
Haben Sie jemals darüber nachgedacht:
- Warum bleiben die Preise nicht unverändert?
- Warum muss sich der Preis in einem bestimmten Markt überhaupt bewegen?
- Und wenn er sich bewegt, warum bewegt er sich dann nicht einfach zufällig?
Wie kommt es, dass die Rohöl-Futures nicht in einem Moment bei 49,99, im nächsten bei 70,89 und kurz darauf bei 5,00 notieren?
Wobei, wenn ich es mir überlege, ist fast genau dies 2020 passiert

Viele erklären Preisschwankungen mit Angebot und Nachfrage, aber Angebot und Nachfrage nach was genau? Ein Rohölhändler handelt mit Terminkontrakten und nicht mit Rohöl selbst. Sicher, wenn Sie die Terminkontrakte bis zum Verfall halten, werden Sie am Ende das tatsächliche Öl abnehmen, aber die meisten Händler tun das nicht. Die Terminkontrakte, mit denen Sie handeln, entstehen und verschwinden, wenn Menschen miteinander handeln. Mit anderen Worten: Das Angebot an Terminkontrakten ist praktisch unbegrenzt. Wie also führt ein Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage zu Preisschwankungen? Bei Aktien ist die Anzahl der ausgegebenen Aktien begrenzt, so dass diese begrenzte Ressource zu einem Problem wird. In den meisten Fällen ist die Knappheit der Aktien jedoch kein preisbestimmender Faktor und auch nicht die Ursache für jede Preisänderung.
Angebot und Nachfrage oder Abgleich von Kauf- und Verkaufstransaktionen?
Es gibt die Theorie, dass der Preis steigt, weil es mehr Käufer als Verkäufer gibt, aber das ist nicht praktikabel. Die Märkte, auf denen wir handeln, haben nur einen Zweck, nämlich Käufer und Verkäufer zusammenzubringen. Jeder Handel setzt voraus, dass beide anwesend sind. Da jede Transaktion sowohl ein Kauf als auch ein Verkauf ist, bleibt die Anzahl der Kontrakte, die die Händler kaufen und verkaufen, gleich.
So what magical power is making prices rise or fall the way they do? Why do separate markets move at different paces? As a case in point, why does Gold at times move with greater volatility than the US Treasuries?
Der Grund dafür ist die “Liquidität”.
Stellen Sie sich den Markt wie ein hohes Gebäude ohne Treppe vor. Wenn die Preise steigen, brechen sie durch die Decke auf die nächste Ebene. Wenn die Preise fallen, stoßen sie durch den Boden nach unten. Wo immer wir uns in einem Markt befinden, gibt es auch eine Decke darüber und darunter einen Boden. Diese Ober- und Untergrenzen werden durch Limitaufträge, auch bekannt als Gebote und Offerten, sowie durch das, was man als Liquidität bezeichnet, geschaffen. Jeder Markt ist anders. Einige dieser Barrieren sind dünner (wie beim DAX, Rohöl oder Gold), während Märkte wie die US-Treasuries, der Eurostoxx 50 und die US-Aktienindizes viel dickere Unter- und Obergrenzen aufweisen.
Die Aufgabe, diese Unter- und Obergrenzen zu durchbrechen, wird von den Marktaufträgen übernommen, die diese Liquidität verbrauchen, so dass die Barriere dünner wird. Marktaufträge fressen die Liquidität auf, bis auf dieser Ebene keine mehr vorhanden ist. Der nächste Marktauftrag beginnt dann, die Liquidität auf der nächsten Ebene zu verbrauchen, und an diesem Punkt hat sich der Preis bewegt. Der Preis bewegt sich Stufe für Stufe im Gebäude nach oben oder unten, indem die Marktaufträge Liquidität verbrauchen.

Den Unterschied zwischen historischen Handelsdaten und Echtzeit-Marktdaten kennen
Es ist wichtig zu wissen, dass wir bei der Betrachtung des Preises in einem Diagramm den zuletzt gehandelten Preis sehen. Er ist nur ein historischer Wert und nicht derselbe Preis, zu dem wir kaufen oder verkaufen werden. Der spezifische Preis, zu dem wir kaufen oder verkaufen, ist der engste Geldkurs oder Briefkurs. Es sollte also klar sein, dass der Markt zu jeder Zeit zwei Preise hat: den Preis, zu dem wir verkaufen können, und einen anderen Preis, zu dem wir kaufen können.
Dies hängt auch davon ab, wie eifrig wir kaufen oder verkaufen wollen. Sollen wir auf dem Markt kaufen (was die Liquidität des Verkäufers in Anspruch nimmt) oder uns an den Geboten beteiligen (was Liquidität schafft)? Ersteres garantiert, dass wir sofort kaufen, aber letzteres bedeutet, dass wir warten müssen, bis wir an der Reihe sind, und möglicherweise einen Handel verpassen.

Der Kontext im Handelsauftragsfluss
Wenn wir beim Handel von “Kontext” sprechen, beziehen wir uns im Allgemeinen auf einen Bereich, in dem wir handeln wollen, oder auf unsere allgemeine Tendenz. Diese Absorptionsereignisse sind aus Sicht des Auftragsflusses von Bedeutung, und “im Kontext” reicht aus, um Ihnen ein Signal zum Einstieg in einen Handel zu geben. Ein großer Vorteil ist, dass, sollte der Handel scheitern, dies in dem Moment offensichtlich wird, in dem er den Absorptionsbereich gegen Sie durchbricht. Denn wenn die Kurse das Niveau durchbrechen, auf dem wir sie gefangen glaubten, waren sie gar nicht gefangen. Das Chance-Risiko-Verhältnis ist hervorragend, auch wenn Sie nicht jeden Handel gewinnen.
Nach dieser Einführung beschäftigen wir uns mit den Rohstoff Aktien:
Definition
Rohstoffaktien sind Investitionen in Unternehmen, die Materialien herstellen, veredeln oder vertreiben,welche in anderen Unternehmen verwendetet werden.
Wie funktionieren Rohstoff Aktien?
Rohstoffaktien sind (wie alle Aktien) Beteiligungen an einem Unternehmen. Rohstoffaktien werden durch den Preis und die Nachfrage nach den Materialien, die das Unternehmen produziert, und durch die Branchen, die sie verwenden, beeinflusst. Energieunternehmen wie Exxon/Mobil, Bergbauunternehmen wie Rio Tinto und Agrarunternehmen wie Archer-Daniels gelten als Rohstoffaktien.
Gewöhnliche Anleger sind in der Regel nicht in der Lage, Rohstoffe in großen Mengen zu kaufen. Selbst wenn Sie in der Lage wären, Rohstoffe wie Ölfässer oder Weizenballen zu kaufen, müssten Sie in Transport und Lagerung investieren.
Rohstoffaktien sind eine indirekte Möglichkeit, in Rohstoffe zu investieren.
Wenn Sie zum Beispiel glauben, dass die Ölpreise weiter steigen werden, könnten Sie Aktien von Exxon/Mobil kaufen, die im Allgemeinen mit dem Ölpreis steigen.
Beispiel für eine Rohstoff Aktie
Goldminenaktien können attraktiv sein, weil sie einen “Hebeleffekt” auf den Goldpreis haben. Ein Goldminenbetreiber hat Kosten für die Gewinnung des Metalls, zu denen auch die Kosten für den Betrieb des Unternehmens gehören. Wenn der Goldpreis höher ist als die Förderkosten und weiter steigt, steigen die Goldminengewinne schneller.
Angenommen, die Kosten für die Gewinnung des Metalls betragen 1.000 $ pro Unze und der Goldpreis liegt bei 1.100 $ pro Unze, dann macht das Unternehmen einen Gewinn von 100 $. Wenn der Goldpreis von 1.100 $ pro Unze auf 1.120 $ pro Unze steigt, bedeutet dies einen Preisanstieg von fast 2 %. Der Gewinn des Goldminenbetreibers steigt jedoch von 100 $ pro Unze auf 120 $ pro Unze, was einer Gewinnsteigerung von 20 % entspricht.
Der Aktienkurs des Goldminenbetreibers steigt aufgrund seiner Gewinnsteigerung, die zehnmal höher ist als der Anstieg des Goldpreises. Die Hebelwirkung kann auch negative Auswirkungen haben. Wenn beispielsweise der Goldpreis um 2 % auf 1.080 $ pro Unze fällt, würden die Gewinne um 20 % sinken. Der Aktienkurs des Goldminenunternehmens würde fallen, um den Gewinnrückgang widerzuspiegeln.
Vor- und Nachteile von Rohstoff Aktien
Vorteile
- Einfacher Zugang
- Diversifizierung
- Dividenden und Kapitalzuwachs
Nachteile
- Volatilität
- Korrelation
Vorteile erklärt
- Einfacher Zugang: Um Rohstoffaktien, börsengehandelte Fonds (ETFs) und Investmentfonds zu kaufen, benötigen Sie lediglich ein Maklerkonto. Für Für Futureshandelskonten ist eine Marge erforderlich, sie haben oft höhere Gebühren und Mindestbeträge und können eine finanzielle Qualifikation erfordern.
- Diversifizierung: Rohstoffaktien bieten ein Engagement auf dem Rohstoffmarkt, ohne direkt in Rohstoff-Futures zu investieren, die volatil und kurzfristig sind.
- Dividenden und Kapitalzuwachs: Wie viele andere Aktien können auch Rohstoffaktien den Wert des Eigentums, das Potenzial für Dividenden und Kapitalzuwachs bieten.
Nachteile erklärt
- Volatilität: Der Rohstoffmarkt ist volatil, was sich in den einzelnen Rohstoffaktien widerspiegeln kann.
- Korrelation: Rohstoffe sind eine Möglichkeit, Ihr Portfolio zu diversifizieren, da ihre Preise in der Regel nicht mit anderen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen korrelieren bzw. sich nicht in dieselbe Richtung bewegen. Die Preise von Rohstoffaktien werden jedoch nicht nur von den Rohstoffpreisen beeinflusst, sondern auch von allgemeinen Aktienmarkt- und Wirtschaftstrends sowie von unternehmensspezifischen Nachrichten und Ereignissen.
Arten von Rohstoff Aktien
Rohstoff Aktien lassen sich in drei Kategorien von Rohstoffen einteilen: landwirtschaftliche Erzeugnisse, natürliche Ressourcen und Finanzinstrumente.
Landwirtschaft
Agraraktien liefern Futtermittel, Düngemittel, Getreide, Saatgut und Biomaterialien an Unternehmen, die Lebensmittel und andere Produkte wie natürliche Gesundheits- und Schönheitsmittel anbauen, veredeln und vertreiben. Archer-Daniels, Cargill und Bunge sind Beispiele für Large-Cap-Agrarrohstoffaktien.

Natürliche Ressourcen
Energierohstoffaktien: Diese Unternehmen liefern, raffinieren und vertreiben Öl, Benzin und Erdgasprodukte. Zu den Energierohstoffaktien gehören Exxon/Mobil und ConocoPhillips.
Metalle: Es gibt zwei Arten von Metallrohstoffaktien. Bergbauunternehmen suchen nach Metallen und fördern sie. Zu den Bergbauaktien gehören Unternehmen wie Rio Tinto und Barrick Gold. Junior-Bergbauunternehmen suchen nach neuen Metallvorkommen, während Senior-Bergbauunternehmen über etablierte Reserven verfügen. Rohstoffaktien mit Lizenzgebühren stellen Bergbauunternehmen im Austausch für einen Anteil an der Produktion Kapital zur Verfügung.
Finanzinstrumente
Zu den Waren unter den Finanzinstrumenten gehören Währungen, Kryptowährungen und Finanzindexprodukte wie S&P 500 Index-Futures. Im Gegensatz zu anderen Finanzinstrumenten verwenden einige Kryptowährungen wie Bitcoin einen “Mining”-Prozess, um neue Kryptowährungen zu erzeugen und zu verteilen.
Digitale Mining-Unternehmen wie Marathon Digital Holdings und Chip-Unternehmen, die Mining-Rechenzentren unterstützen, wie AMD und Nvidia, sind Möglichkeiten, in Kryptowährungen zu investieren, ohne sie tatsächlich zu kaufen und zu halten.
Wie kann man in Rohstoffaktien investieren?
Aktien direkt kaufen
Sie benötigen lediglich ein Maklerkonto, um einzelne Rohstoffaktien zu kaufen. Viele Maklerunternehmen bieten Research-Ressourcen an, die Ihnen helfen, einzelne Aktien, Investmentfonds und ETFs zu identifizieren und zu analysieren.
Investieren in Investmentfonds und ETFs
Investmentfonds und börsengehandelte Fonds bieten die Möglichkeit zur Diversifizierung und zum Kauf von Anteilen an vielen verschiedenen Rohstoffaktien. Investmentfonds und ETFs haben oft einen niedrigen Mindestbetrag. Investmentfonds und ETFs werden über ein Maklerkonto erworben. Die Kosten von ETFs und Investmentfonds können variieren, je nachdem, ob sie aktiv oder passiv verwaltet werden. Recherchieren Sie immer, bevor Sie investieren.
In Derivate investieren
Derivate wie Aktienoptionen leiten ihren Wert von dem zugrunde liegenden Vermögenswert ab. Aktienoptionen bieten die Möglichkeit, mit relativ geringen Geldbeträgen eine große Anzahl von Aktien zu kontrollieren. Aktienoptionen können verwendet werden, um auf die Preisentwicklung eines Rohstoffs oder einer anderen Aktie zu spekulieren.
Video Aktien, Rohstoffe, Bircoin: Was bringt 2023?
Was dies für Privatanleger bedeutet
Idealerweise sollte ein Portfolio diversifiziert sein und Vermögenswerte enthalten, die nicht miteinander korrelieren oder sich in dieselbe Richtung bewegen. Rohstoffe sind attraktiv, weil ihre Preise im Allgemeinen nicht mit Aktien und Anleihen korrelieren. Rohstoff Aktien können dem Portfolio ein Engagement in Rohstoffen sowie die Vorteile von Dividenden und Kapitalzuwachs bieten. Einige Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass sich Rohstoffaktien enger an den allgemeinen Aktienmarkt anlehnen als an den eigentlichen zugrunde liegenden Rohstoff.
Rohstoffaktien-ETFs und -Anlagefonds sind eine kostengünstige Möglichkeit zur Diversifizierung und zum Engagement in vielen verschiedenen Rohstoff Aktien.
FAZIT
- Rohstoff Aktien sind eine Möglichkeit, indirekt in den Rohstoffmarkt zu investieren.
- Die Kurse von Rohstoffaktien werden von den Preisen der von dem Unternehmen produzierten Materialien beeinflusst.
- Die Kurse von Rohstoffaktien bewegen sich im Allgemeinen in dieselbe Richtung wie der übrige Aktienmarkt.
- Sie können in Rohstoffaktien investieren, indem Sie die Aktien selbst kaufen oder Instrumente wie Investmentfonds, börsengehandelte Fonds oder Derivate verwenden.