Trading Psychologie – 5 Ziele zum explosiven Erfolg
Psychologie und der Händler
Die Trading Psychologie ist einer der am meisten unterschätzten Faktoren, die einen Händler und seine Karriere beeinflussen. Wie ein Händler auf den Markt reagiert, wie er mit Rückschlägen umgeht, wie er mit Erfolg umgeht, wie er auf plötzliche Bewegungen reagiert – so vieles im Handel hängt von seiner mentalen Verfassung ab. Man sagt, dass der Handel zu 99 % aus Psychologie und zu 1 % aus Glück besteht. Das mag übertrieben sein, aber die Idee ist richtig.
Wenn Sie einen kühlen Kopf bewahren können, wenn die Situation hektisch ist, im Guten wie im Schlechten, dann haben Sie eine große Chance auf eine erfolgreiche Handelskarriere. Leider neigen viele Händler dazu, in stressigen Situationen den Kopf zu verlieren, was den Aufstieg des algorithmischen Handels oder des Handels mit KI-Tools beflügelte.
Bei der Handelspsychologie können viele Faktoren eine Rolle spielen, von der persönlichen Disziplin bis zur Kontrolle Ihrer Emotionen, Geduldsverlust, Versagensängste, Selbstüberschätzung, das Bedürfnis, sich zu beweisen, und vieles mehr. Wir werden unser Bestes tun, um auf viele dieser Themen einzugehen.
Jeder Trader ist ein Individuum, und Sie müssen lernen, wie Sie auf Stress und schwierige Situationen reagieren.
Sie haben einen Vorteil, wenn Sie belastbar sind und mit Rückschlägen umgehen können. Wenn Sie hingegen zu Wut oder Frustration neigen, müssen Sie Werkzeuge entwickeln, die Ihnen helfen, dies zu überwinden. Wir können Ihnen die richtige Richtung weisen und Vorschläge machen, aber wir alle haben Schwächen und Stärken. Der Schlüssel ist, die erste zu minimieren und die zweite zu verstärken.

Die Rolle der Emotionen in der Trading Psychologie
Der Schlüssel zum erfolgreichen Handel und zu einer erfolgreichen Händlerkarriere ist es, emotional stabil zu bleiben.
Alles, was Sie emotional aus dem Gleichgewicht bringt, führt dazu, dass Sie Fehler machen.
Unser wichtigster Rat ist der folgende: Wenn Sie Ihre Gefühle nicht kontrollieren können oder wenn etwas in Ihrem persönlichen Leben passiert ist, das Sie übermäßig aufgeregt oder sie anderweitig emotional unberechenbar sind, ist es sinnvoll, nicht zu handeln.
Erhöhte Emotionalität
Negative Emotionen wie Wut, Angst oder Unglücklichsein können Ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen. Doch nur wenige sind sich brwusst, dass auch positive Emotionen, wie Euphorie, Aufregung, Freude oder Vorfreude Ihren Geisteszustand beeinflussen. Erfolgreiche Trader sind darauf angewiesen, ihre positiven und negativen Gefühle zu kontrollieren, die richtigen Trades zu platzieren, mit Zuversicht auf falsche Positionen zu reagieren oder ruhig und gelassen zu bleiben wenn es Zeit ist, eine Gewinnposition zu schließen, um zu erkennen, wann sie eine Glückssträhne haben.
Schlechte Ergebnisse verstehen
Alle Händler erleiden Rückschläge, machen gelegentlich Fehler, lesen den Markt falsch oder platzieren schlechte Trades. Das passiert Anfängern und Experten gleichermaßen. Aus psychologischer Sicht ist es wichtig zu verstehen, wie Ihre Geistesverfassung Ihre Leistung beeinflusst und wie Sie sich selbst helfen können, einen ausgewogenen Ansatz beizubehalten, das zu weniger Fehlern führt.
Wir können Ihnen nicht die Schlüssel zu einem perfekten, ausgeglichenen Geisteszustand geben, aber wir können Sie auf einige häufige Fehler, hilfreiche Ansätze und Sichtweisen aufmerksam machen.
10 Ansätze zum erfolgreichen Handeln
Im Folgenden werden wir Ihnen einige Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihren Geisteszustand besser kontrollieren und ein besserer Händler werden können.
Wir alle sind Individuen, die zu unterschiedlichen Reaktionen neigen und Stärken und Schwächen haben; hier sind einige allgemeine Ideen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie an Ihren Handel herangehen.
1. Lerne von deinen Fehlern
Es gibt ein Zitat, das oft Albert Einstein, dem weltberühmten Physiker, zugeschrieben wird: “Wahnsinn ist, die selbe Sache wiederholt zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten”. Das ist wahr. Wenn eine Strategie korrigiert werden muss, wenn Sie Fehler machen, hören Sie auf. Treten Sie zurück, schlucken Sie Ihren Stolz herunter, bewerten Sie Ihr Handeln neu und denken Sie darüber nach. Sprechen Sie mit erfahrenen Händlern, nehmen Sie sich Zeit, und denken Sie noch einmal nach. Gehen Sie zurück zu den Grundlagen, wenn es sein muss. Aber was auch immer Sie tun, hören Sie auf, die gleichen Fehler zu wiederholen.
2. Lebe gesund
“Gesunder Körper, gesunder Geist”. Diese Redewendung ist weit verbreitet, und sie ist wahr. Ein gesundes Leben zu führen, Sport treiben, sich gesund ernähren, nicht übermäßig viel trinken und aktiv sein, fördert Ihr geistiges und körperlichen Wohlbefinden. Ein einfaches Beispiel ist die Senkung des Cholesterinspiegels durch eine nährstoffreiche Ernährung, und Trinken in Maßen kann Ihren Blutdruck senken. Hoher Blutdruck ist die Ursache für eine ganze Reihe von schädlichen
Gesundheitszuständen. Kurz gesagt: Ein gesunder Lebensstil kann Stressgefühle und die damit verbundenen körperlichen und geistigen Probleme, die damit einhergehen können, vermeiden.

Das Multivitamin der nächsten Generation: MY DAILY FIVE. Um die Ruhe zu bewahren, auch wenn es hektisch ist: Aktion Infos hier und im Shop!!

3. Sei anpassungsfähig
Dieser Gedanke ist vergleichbar mit dem oben erwähnten Lernen aus den eigenen Fehlern. Aber in einem weiteren Sinne hilft es anpassungsfähig zu sein, wird Ihnen helfen, Chancen zu ergreifen, sich von Fehlern zu erholen und ein rundum besserer Trader zu werden. Die Idee ist einfach: Wenn Sie die Fähigkeiten haben, können Sie diese Fähigkeiten zu Ihrem Vorteil nutzen, indem Sie neue Märkte, Ansätze oder Techniken erforschen. Es ist nur manchmal am besten sich auf einen Kurs oder Stil zu konzentrieren. Seien Sie bereit zu wechseln, wenn Sie glauben, dass es einen Vorteil gibt
anderswo. Bleiben Sie stattdessen geistig flexibel, halten Sie sich von einer eingefahrenen Arbeitsweise fern und seien Sie immer bereit, neue Informationen, Techniken oder Ansätze zu suchen.
4. Sei ein guter Verlierer und ein guter Gewinner
Sie werden wahrscheinlich einige Verluste erleiden, aber Sie können auch mehr gewinnen, wenn Sie sich verbessern. Der Schlüssel zum erfolgreichen Händler sein, ist es, sowohl Verluste als auch Gewinne gelassen hinzunehmen und zu verstehen, dass beide Teil Ihrer Reise sind, ein besserer Händler zu werden. Es wird schlechte Zeiten geben, und es wird gute Zeiten geben.
Verstehen Sie das und nehmen Sie es an. Halten Sie sich nie für den besten Händler, seien Sie nie schadenfroh oder fühlen Sie sich überlegen; akzeptieren Sie Ihren Erfolg und machen Sie weiter.
Umgekehrt sind Sie auch dann ein guter Händler, wenn Sie verlieren. Vielleicht haben Sie einen Fehler gemacht, und Sie wissen, was es ist.
Lernen Sie Ihre Lektion, wiederholen Sie ihn nicht, halten Sie inne, denken Sie nach, lernen Sie und machen Sie weiter. Jeder erfolgreiche oder schlechte Handel ist Teil Ihrer Reise; lernen Sie aus jedem.
5. Respektiere den Prozess, respektiere deine Schritte
Der Handel ist ein kompliziertes Geschäft. Jede Firma, die damit wirbt, dass man sofort von 0 auf 100 steigen kann, ist in der Regel irreführend. Das Unternehmen zu erlernen oder Ihre Fähigkeiten zu verbessern, wenn Sie ein erfahrener Händler sind, braucht Zeit. Hinter dem Handel steht auch ein Prozess, den man kennen und, wenn er funktioniert, auch befolgen muss. Gehen Sie nicht
dem Irrglauben nach, dass der Handel eine schnelle Lösung für Ihre finanziellen Probleme ist; der Handel ist kein Rezept um “schnell reich zu werden”.
Die Fähigkeiten und Strategien, die Sie beim erfolgreichen Handel erlernen, haben Sie dorthin gebracht, wo Sie jetzt sind. Respektieren Sie sie. Verstehen Sie, dass Sie dafür Zeit investieren müssen, um sie zu entwickeln und zu vertiefen. Respektieren Sie Ihren Prozess, respektieren Sie Ihre Schritte und hören Sie nie auf zu lernen.
6. Wissen, wann man aufhören muss
Zu wissen, wann man aufhören sollte, ist ein wichtiger Teil der Handelspsychologie. Viele Händler haben von Natur aus eine aggressive, selbstbewusste Persönlichkeit und können bei der Jagd nach Geschäften immer mehr Geschäfte abschließen, wenn sie merken, dass sie bemerkenswert gut abschneiden. Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, wann man aufhören muss, wenn man seine Ziele erreicht hat, oder zu verstehen dass man Glück gehabt hat. Wenn Sie nach einer Glückssträhne, die Sie unbedingt fortsetzen wollten, Geld verlieren, halten Sie inne, denken Sie nach und überlegen Sie, ob es für Sie in diesem Moment sinnvoll ist, weiter auf der Jagd nach Geschäften zu sein.
Lernen Sie, dass es manchmal besser ist, Ihre Erfolge zu nehmen und aufzuhören, als sie weiter zu verfolgen.
Es ist besser, nach dem Erreichen Ihrer Ziele aufzuhören, als alles zu verlieren und weiteren Geschäften hinterherzujagen.
Das Gleiche gilt, wenn Sie verlieren. Wenn Sie einen Verlusttrade nach dem anderen platzieren, hören Sie auf. Ziehen Sie sich zurück und kommen Sie zurück, wenn Sie sich emotional ausgeglichen fühlen. Denken Sie darüber nach, warum Sie verloren haben und was Sie ändern müssen.
7. Entfernen Sie Ihr Ego aus der Gleichung
Der Handel ist ein Beruf, der einen kühlen Kopf erfordert und Sie vor große Herausforderungen stellt. Wenn Sie Erfolg haben, können Sie beträchtliche Gewinne erzielen. Aber es ist auch leicht, sich von den Einnahmen ablenken zu lassen und das Geld zu verschwenden. Denken Sie daran, dass der Handel unglaubliche Höhen und Tiefen haben kann, also tun Sie Ihr Bestes, um zu verstehen, dass es gute und schlechte Zeiten geben wird. Es ist ratsam, sich auf etwas zu konzentrieren, das sich um etwas anderes als Ihr Einkommen dreht. Werden Sie aufgrund Ihres Erfolges nicht arrogant.
Wissen, warum Sie es tun
Wie wir bereits erwähnt haben, ist der Handel stressig und anspruchsvoll. Wenn Sie diesen unglaublich anspruchsvollen Beruf ergreifen wollen, müssen Sie verstehen, warum Sie ihn ausüben. Es würde helfen, wenn Sie klare Ziele und Zwecke für den Handel haben. Lassen Sie sich nicht hinreißen; nutzen Sie Ihren Handelserfolg nicht, um Ihr Ego zu stärken. Stattdessen,
wissen Sie, was Sie mit Ihrem Einkommen machen wollen und wie Sie Ihr Leben gestalten wollen.
Es gibt viele Gründe, den Handel als Beruf zu ergreifen: der Wunsch, reich zu werden, das Bedürfnis, als erfolgreich wahrgenommen zu werden, und die Leidenschaft für Unabhängigkeit. Keiner dieser Gründe ist per se falsch, aber Sie müssen sich auf Ihre Ziele konzentrieren und sinnvolle Schritte unternehmen, um sie zu erreichen. Der Handel sollte, wie jeder andere Beruf auch, ein Mittel sein, mit dem Sie Ihre Ziele erreichen.
Er sollte nicht der Mittelpunkt Ihres Lebens oder ein Mittel sein, mit dem Sie sich wichtig fühlen.
9. Erkenne dich selbst, sei dir treu
In diesem Zusammenhang geht es darum zu verstehen, wer Sie sind. Versuchen Sie, Ihre Stärken
und Schwächen rational zu betrachten. Denken Sie an Ihren Körper; vielleicht gehen Sie ins Fitnessstudio und trainieren bestimmte Übungen. Für viele Männer ist es der Oberkörper, während sie ihre Beine vernachlässigen. Das Ergebnis ist eine hervorragende Leistung in einem Bereich, aber eine schwächere Leistung in einem anderen. Um die Analogie zum Fitnessstudio noch einen Schritt weiter zu führen, erkennen Sie, sie werden nie einen gut proporzionierten Körperbau entwickeln, wenn Sie sich auf einen Bereich konzentrieren und einen anderen vernachlässigen. Beim Handel ist es dasselbe. Wenn Sie Ihre Stärken und Schwächen kennen, können Sie sich entweder auf Ihre besten Fähigkeiten konzentrieren, spezialisieren oder sich weiterbilden, um abgerundeter zu werden, so dass Sie in verschiedenen Bereichen arbeiten und die Vorteile haben
mehr potenzielle Märkte und Strategien nutzen zu können.
Sie haben die Wahl, aber wir empfehlen Ihnen, Ihre Schwächen zu lernen und zu verbessern. Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist ein erstklassiges Verständnis der verschiedenen Instrumente und der Märkte, auf denen sie gehandelt werden. Wenn Sie sich ein umfassendes Wissen über die Märkte aneignen, ist Ihr Potenzial unbegrenzt.
10. Profit- und Verluststrecken
Glückssträhnen können gefährlich sein. Sie können einen glauben lassen, dass man besser ist als man ist.
Sie können dazu verleiten, Risiken einzugehen, weil man glaubt, unbesiegbar und der beste Händler der Welt zu sein. Aber das sind Sie nicht. Sie mögen herausragend sein, aber eine Glückssträhne kann Ihr Ego aufblähen und Sie dazu bringen, schlechte Entscheidungen zu treffen, ohne Ihren Prozess und das, was Sie zum Erfolg geführt hat, zu respektieren.
Ein weiterer Punkt, den Sie im Auge behalten sollten, ist Ihr Ziel:
1 Was wollen Sie erreichen?
2. Wie passt Ihr momentaner Handelserfolg (gut oder schlecht) dazu?
3. Wäre es das Beste, während einer Glückssträhne langsamer zu machen?
4. Überlegen Sie, warum die Dinge so gut laufen; was können Sie lernen? 5. Wenn Sie verlieren, ist es an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten und nach einer Anlyse neu anzufangen.
Alles im Kontext
Er wird Ihnen helfen, Ihre Situation richtig einzuschätzen.
Unser letzter Punkt ist der wichtigste. Bleiben Sie ruhig.
Wir haben es eingangs gesagt. Der wichtigste psychologische Faktor beim Trading ist die Aufrechterhaltung eines stabilen emotionalen Zustands. Ruhe zu bewahren ist daher der Schlüssel zu Ihrem Erfolg.
Aufgeregtheit, Wut, Ekstase, übermäßiger Stolz, Schüchternheit oder fast jede andere unausgewogene Geisteshaltung kann Ihre Leistung als Händler beeinträchtigen.
Bleiben Sie ruhig.