|

Erfolgreich Traden in 5 ersten Psychologischen Schritten

Erolgreich Traden

1. Weiterbildung und Praxis verbessern die Leistung

Das erfolgreich Traden wird oft mit Sport und Spiel verglichen, und wie bei diesen Aktivitäten erfordert auch der erfolgreiche Handeln die Anwendung von Fähigkeiten und Kenntnissen in einem Echtzeitszenario.
Wie bei guten Leistungen im Sport, bei Spielen oder sogar bei einem Talent wie der Musik braucht ein erfolgreicher Händler Zeit, um sich durch organisierte und rigorose Wiederholung und Übung weiterzuentwickeln und mit der Zeit Erfahrungen zu sammeln. Durch einen solchen Prozess wird der Einzelne kompetenter und potenziell zum Experten für seine Aufgabe.
Viele Probleme für Trader rühren daher, dass sie versuchen, erfolgreich zu sein, bevor sie versuchen, über einen längeren Zeitraum zu lernen. Die globalen Finanzmärkte bestehen aus professionellen Händlern, und der Versuch, mit diesen Profis zu konkurrieren, ist so, als würde man einen olympischen Athleten oder Profisportler herausfordern, ohne zu lernen und zu üben. Verbesserungen im Handel ergeben sich aus Bildung und Entwicklung.

2. Erfolgreicher Traden erfordert Verschmelzen der Fähigkeiten mit dem Talent

Erfolg im Handel ist eine Kombination aus natürlichen Talenten und individuellen Fähigkeiten die erworben wurden. Erfolg setzt voraus, dass die Talente und Fähigkeiten des Einzelnen mit den vorhandenen Möglichkeiten in Einklang gebracht werden.

In der Welt des Handels bedeutet dies, dass man seine persönlichen Fähigkeiten mit einer bestimmten Anlageklasse oder einem bestimmten Zeitrahmen in Einklang bringen muss.

Mit Talent und Fähigkeit zum Erfolg

3. Informationsfilterung und Mustererkennung sind wichtige Handelsfertigkeiten

Die technische Analyse erfordert entweder das visuelle Studium von Charts oder die statistische Auswertung von Handelssignalen. Die Fundamental- und Makroanalyse erfordert ebenfalls das Studium von Daten und die Reaktion auf Datenveröffentlichungen. Händler sollten also darauf achten, die Analysefähigkeiten zu wählen, die zu ihren individuellen Stärken passen. Ein Händler, der stark in der visuellen Verarbeitung ist, würde vielleicht Charts verwenden, während ein Händler, der eher methodisch vorgeht, statistische Analysen und Signale verwenden könnte.

4. Implizites Lernen

Implizites Lernen ist die Art und Weise, wie Kinder Sprache und soziale Interaktionen entwickeln. Es entsteht, wenn Individuen wiederholt komplexen Aktivitäten ausgesetzt sind und diese verinnerlichen (ohne notwendigerweise in der Lage zu sein, die Regeln für diese Aktivitäten vollständig zu verstehen). Dies ermöglicht eine Geschwindigkeit der Mustererkennung, die unter normalen Bedingungen unmöglich wäre. Implizites Lernen erfordert jedoch eine große Anzahl von Lernversuchen im Laufe der Zeit und erfordert daher ein erhebliches Maß an Übung in Echtzeitumgebungen.

5. Externe Faktoren verunsichern implizites Wissen

Obwohl diese Fähigkeiten durch Übung erlernt werden können, ist es für die Aufrechterhaltung einer gewissen Beständigkeit im Handel erforderlich, psychologische Störungen zu vermeiden. Veränderungen im emotionalen, kognitiven oder physischen Zustand können die Fähigkeiten, die durch implizites Lernen erworben wurden, beeinträchtigen.

Bei Händlern (und auch bei Sportlern, Musikern und Schauspielern) äußert sich dies häufig in Form von Leistungsangst. Die Angst vor dem Ergebnis kann den Zugang zu dem impliziten Wissen und den Fähigkeiten, die für den Erfolg erforderlich sind, unterbrechen. Bei Händlern kann dies durch übermäßiges Handeln, das Eingehen zu großer Positionen oder durch mangelhaftes Risikomanagement ausgelöst werden.

Um negative äußere Einflüsse und Störungen zu vermeiden oder zu umgehen, empfehlen wir, psychologische Beruhigungs- und Kontrollmethoden zu erlernen und anzuwenden.

Bald erfolgreich Traden?

FAZIT

  • Ausbildung ist mehr als nur Bildung.
  • Ausbildung erfordert Übung in Echtzeitumgebungen, um die Fähigkeiten zu verbessern.
  • Durch implizites Lernen werden Fertigkeiten fast automatisch erworben.
  • Ständiges Feedback und Selbstanalyse sind erforderlich, um die Fähigkeiten zu verbessern.
  • Erlernen und Anwenden von Beruhigungs- und Kontrollmethoden (auf die wir in einem späteren Blogpost eingehen werden).

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *