5 grossartige Trendfolge Strategien

Was ist eine Trendfolge Strategie?

Bei der Trendfolge Strategie handelt es sich um eine Strategie, bei der Händler die Richtung von Trends bei Finanzinstrumenten analysieren. Wenn sich ein Vermögenswert in einem Aufwärtstrend befindet, versuchen Händler oft, eine Long-Position einzugehen und zu kaufen. Im umgekehrten Fall, wenn der Trend abwärts gerichtet ist, gehen die Händler short und verkaufen. Lesen Sie weiter, um mehr über den Trendhandel und die verschiedenen damit verbundenen Strategien zu erfahren.

Trendfolge Strategie Trader entwickeln Strategien, die auf der Analyse der Trends eines Vermögenswerts basieren. Eine Trendfolgestrategie basiert auf der Erwartung, dass sich die Kursrichtung in ihrer aktuellen Form fortsetzt und der Trend sich nicht umkehrt. Das bedeutet, dass Sie bei einem Aufwärtstrend Ihre Long-Position beibehalten und beobachten können, wie der Wert des Vermögenswerts steigt, während Sie sich bei einem Abwärtstrend für den Verkauf Ihres Vermögenswerts entscheiden können.

DAX Langfristig Log Skala

Trendfolge Strategie Beispiele

Unten sehen Sie ein Beispiel für einen Aufwärtstrend, d. h. wenn der Preis steigt. Händler, die dem Trendfolge Strategie Muster folgen, würden versuchen, von der Bewegung zu profitieren, indem sie eine Long-Position eingehen, wenn das Preisniveau steigt. Wenn der Trend höhere Höchst- und Tiefststände aufweist, handelt es sich um einen Aufwärtstrend.

FDAX – Bullmarkt 04-2020 bis 12-2021

Der folgende Chart zeigt einen Abwärtstrend, d. h., der Kurs sinkt im Wert. Händler könnten dann verkaufen und eine Verkaufsposition einnehmen, da der Trend niedrigere Tiefs und niedrigere Höchststände aufweist.

CL (Oel-future) crash 01 – 05 2020

Von einem Seitwärt Markt (also kein Trend) spricht man, wenn die Kursbewegung weder nach unten noch nach oben zeigt. Im Allgemeinen versuchen Händler nicht, mit dieser Art von Trend Gewinne zu erzielen, es sei denn, sie analysieren extrem kurzfristige Kursbewegungen, wie z. B. bei einer Scalping-Strategie.

Trendfolge Strategien können für kurzfristige oder langfristige Trends programmiert werden.

Kurzfristiger Trendfolge Strategie Handel

Kurzfristige Händler, wie z. B. Daytrader, beobachten gerne Trends, die im Laufe des Tages in kurzen Zeiträumen auftreten, um von kurzfristigen Kursschwankungen zu profitieren. Es gibt eine Reihe beliebter Strategien, die Intraday-Händler gerne anwenden, wie z. B. das Scalping, und es gibt auch separate Intraday-Trendfolgestrategien.

Intraday-Trendfolge Strategie Handel

Intraday-Trendfolge Händler schliessen ihre Positionen in der Regel bis zum Ende eines jeden Tages. Daher können Daytrader Trends analysieren, die nur für einen kurzen Zeitraum innerhalb des Tages aktiv sind, sogar nur für ein paar Minuten oder Stunden. Bei der Intraday-Trendfolge werden die kurzfristigen Schwankungen und Bewegungen der Kurse analysiert. Wenn beispielsweise im Laufe des Tages ein Aufwärtstrend zu beobachten ist, der aus einer Reihe von Bewegungen besteht, die zu höheren relativen Höchst- und Tiefstständen führen, könnten Händler einen Trailing-Stop vor dem Tiefststand und dann beim nächsthöheren Tiefstand innerhalb des Trends platzieren, für den Fall, dass sich der Trend plötzlich umkehren sollte. Wenn man einem Abwärtstrend folgt, könnte die Intraday-Trendfolge von Vorteil sein, da sie eine Leerverkaufsstrategie beinhaltet, die häufig von kurzfristigen Händlern eingesetzt wird.

Langfristiger Trendfolge Stragegie Handel

Beim langfristigen Trendhandel geht es darum, eine Position über einen längeren Zeitraum zu halten, die sich häufig in einem Aufwärtstrend befindet. Dies kann ein paar Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern. Langfristig orientierte Händler treffen ihre Entscheidungen auf der Grundlage einer gründlichen Fundamentalanalyse, die sich in erster Linie darauf konzentriert, wie der Markt in Zukunft aussehen wird. Bei der Trendanalyse kümmern sich langfristige Händler weniger um die täglichen Trendschwankungen und konzentrieren sich mehr auf den längerfristigen Trend und seine Einflussfaktoren.

Positionshandel

Eine der beliebtesten Handelsstrategien bei langfristigen Händlern ist der Positionshandel. Diese Handelsmethode ermöglicht es Trendhändlern, eine Position zu kaufen und über längere Zeiträume zu halten. Ohne sich um kurzfristige Trendbewegungen zu kümmern, liegt der Fokus auf dem langfristigen Ziel. Wenn jedoch kurzfristige Schwankungen die langfristigen Aussichten ihrer Position beeinflussen können, dann ist die Trendfolge wichtig und spielt eine bedeutende Rolle bei dem Versuch, langfristige Gewinne zu erzielen. Um potenzielle Preistrends auf dem Markt zu bewerten, konzentrieren sich Positionshändler in der Regel eher auf die Fundamentalanalyse.

Beliebte Indikatoren für den Handel mit Trendfolge Strategie

Bei der Entwicklung von Trendhandelsstrategien können Händler von einer breiten Palette technischer Indikatoren profitieren. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Indikatoren, die bei Trendhändlern beliebt sind und auf Handelscharts angewendet werden können.

Moving Average Convergence Divergence (MACD): Dieser Indikator hilft Händlern, das Momentum eines Marktes zu erkennen. Es handelt sich um einen oszillierenden Indikator, mit dem neue Trends erkannt werden können und mit dem sich feststellen lässt, ob es sich um einen Aufwärtstrend oder einen Abwärtstrend handelt.

Relative Strength Index (RSI): Ein Indikator, der von Händlern verwendet wird, um die künftige Richtung eines Marktes abzuschätzen und um zu überprüfen, ob sich die Dynamik beschleunigt oder verlangsamt. Händler nutzen diesen Indikator auch, um Gelegenheiten zu erkennen und um festzustellen, ob eine Aktie überkauft oder überverkauft ist (was sich letztendlich auf die Gesamtrichtung ihres Kurstrends auswirken könnte).

Parabolic SAR: Dieser Indikator, der auch als “Stop- und Umkehrsystem” bekannt ist, hilft Händlern, die aktuelle Trendrichtung zu erkennen. Er hilft auch dabei, die Kursrichtung eines Vermögenswerts zu verstehen und potenzielle Umkehrungen aufzuzeigen.

Handel bei Trendwechsel

Wenn ein Preistrend von einer Aufwärts- in eine Abwärtsrichtung oder umgekehrt umschlägt, spricht man von einer Trendumkehr. Händler können versuchen, davon zu profitieren, indem sie versuchen, aus ihren Positionen auszusteigen, bevor sich die Umkehr manifestiert, oder so früh wie möglich, wenn die Bewegung bereits begonnen hat. Dies wird als Handel mit Trendumkehrungen bezeichnet, der auch als “Counter-Trend-Trading” bekannt ist.

Counter-Trend-Handelsstrategie

Der Handel gegen den Trend ist eine Technik, die Händler anwenden, um eine Trendumkehr vorherzusagen und anschließend gegen den aktuellen Trend zu handeln. Im Allgemeinen handelt es sich um eine mittelfristige Strategie, und der Handel gegen den Trend ist eine Methode des Swing-Trading, da es darum geht, eine potenzielle Trendumkehr oder einen “Swing” zu prognostizieren.

Diese Handelsmethode beinhaltet die Analyse von Trendmustern und den Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts, der eine Aufwärts- oder Abwärtsbewegung erlebt hat. Dies geschieht in der Hoffnung, dass der Händler in der Lage ist, den Wert aufgrund einer höheren oder niedrigeren Trendwende zu einem vorteilhaften Preis zurückzukaufen oder zu verkaufen. Händler, die die Gegentrend-Strategie anwenden, erkennen in der Regel den Vorteil kleinerer Gewinne und wissen, wie sie Verluste verhindern können, wenn sich ihre Trenderwartungen nicht bewahrheiten.

Zusammenfassung

Was ist eine Trendfolge Strategie?

Trendfolge oder Trendhandel ist eine Handelsstrategie, nach der man einen Vermögenswert kaufen sollte, wenn sein Preistrend nach oben geht, und verkaufen sollte, wenn sein Trend nach unten geht, in der Erwartung, dass die Preisbewegungen anhalten.

Welches sind die 5 besten Trendfolge Strategien (Indikatoren)?

  1. Gleitender Durchschnitt crossover Trendfolge Strategie
  2. Bollinger Band oder andere Breakout Strategien (z.Bsp. 4 Wochen Hoch- oder Tief Kanal Ausbruch) Dieses System wurde bekannt durch Richard Dennis (mit seinen “Turtles”).
  3. MACD crossover
  4. Aufsteigende und absteigende Dreiecke
  5. Trendlinien

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *