Was ist ein Stop Loss im Trading?
Die Verwaltung und Erhaltung Ihres Handelskapitals ist Ihre wichtigste Aufgabe als Händler. Wenn Sie Ihr gesamtes Handelskapital verlieren, gibt es keine Möglichkeit, den verlorenen Betrag zurückzugewinnen, Sie sind aus dem Handelsspiel ausgeschieden. Deswegen ist es notwendig sich mit dem Stop Loss zu beschäftigen.
Wenn Sie Pips verdienen, müssen Sie in der Lage sein, diese Pips zu behalten und sie nicht an den Markt zurückzugeben. Aber seien wir ehrlich. Der Markt wird immer das tun, was er tun will, und sich so bewegen, wie er sich bewegen will.

Jeder Tag ist eine neue Herausforderung, und fast alles, von geopolitischen Ereignissen über die Veröffentlichung überraschender Wirtschaftsdaten bis hin zu Gerüchten über die Politik der Zentralbanken, kann die Währungskurse schneller in die eine oder andere Richtung lenken, als Sie mit den Fingern schnippen können.
Das bedeutet, dass jeder von uns irgendwann eine Position auf der falschen Seite einer Marktbewegung einnehmen wird.
Stop Loss-Order setzen
Eine Verlustposition ist unvermeidlich, aber wir können kontrollieren, was wir tun, wenn wir in dieser Situation gefangen sind. Sie können entweder Ihren Verlust schnell begrenzen oder darauf hoffen, dass sich der Markt wieder zu Ihren Gunsten entwickelt.
Wenn sich der Markt einmal nicht so entwickelt, wie Sie es sich wünschen, kann das natürlich Ihr Konto sprengen und Ihre aufkeimende Handelskarriere im Handumdrehen beenden.
Das Sprichwort “Lebe, um an einem anderen Tag zu handeln” sollte das Motto eines jeden Händlers auf Newbie Island sein, denn je länger man überlebt, desto mehr kann man lernen, Erfahrungen sammeln und seine Erfolgschancen erhöhen.
Dies macht die Handelsmanagementtechnik der “Stop-Losses” zu einer wichtigen Fähigkeit und einem wichtigen Werkzeug im Werkzeugkasten eines Händlers. Ein im Voraus festgelegter Zeitpunkt für den Ausstieg aus einem Verlustgeschäft bietet nicht nur den Vorteil, Verluste zu begrenzen, so dass Sie sich neuen Gelegenheiten zuwenden können, sondern beseitigt auch die Angst, die durch einen Verlusthandel ohne Plan entsteht.
Weniger Stress ist gut, oder?
Natürlich ist es das, also lassen Sie uns zu den verschiedenen Möglichkeiten übergehen, Verluste schnell zu begrenzen! Bevor wir uns mit Stop-Loss-Techniken befassen, müssen wir die erste Regel für das Setzen von Stopps durchgehen. Ihr Stop-Loss-Punkt sollte der “Ungültigkeitspunkt” Ihrer Handelsidee sein.
Erinnern Sie sich daran, als Sie ein Blind Date hatten? Irgendwann hatten Sie genug und wollten nur noch weg. Das ist ein Stop-Loss im Dating-Spiel. Aber ein Stop-Loss beim Trading ist nicht viel anders. Wenn der Kurs diesen Punkt erreicht, sollte er Ihnen signalisieren: “Es ist Zeit, auszusteigen, Kumpel!”
Warum einen Stop-Loss verwenden?
Der Hauptzweck eines Stop-Loss ist es, sicherzustellen, dass die Verluste nicht zu groß werden. Das mag zwar offensichtlich klingen, aber es steckt ein bisschen mehr dahinter, als Sie vielleicht annehmen.
Stellen Sie sich zwei Trader vor, Julia und Marc.
Stop-Loss-Größe
Sie handeln beide mit genau derselben Handelsstrategie, der einzige Unterschied ist die Größe ihres Stop-Loss.
Julia, Marc
Stop-Loss-Größe
(% des gesamten Kontoguthabens) 10%, 2%
Für jeden Handel hat die Handelsstrategie nur zwei mögliche Ergebnisse:
Einen Gewinn.
Ein Verlust.
Das bedeutet, dass die Strategie einen Handel beendet, wenn der Stop-Loss (SL) erreicht wird ODER wenn das Gewinnziel (PT) erreicht wird.
Stellen Sie sich nun vor, dass sowohl Julia als auch Marc eine Pechsträhne haben. Sie verlieren beide 10 Trades in Folge! Marcs Konto wird um 20 % fallen, ABER Julias Konto hat sich in Luft aufgelöst!
Julia ist nun raus aus dem Forex-Spiel.
Es gibt vier Methoden, die Sie wählen können um einen Stop Loss zu setzen:
- Prozentualer Stopp
- Volatilitäts-Stopp
- Chart-Stopp
- Zeitstopp