Was ist traden?

Was ist Traden?


Jeder ist mit dem Begriff “Trading” vertraut. Die meisten von uns haben in ihrem Alltag gehandelt, auch wenn sie sich dessen vielleicht gar nicht bewusst sind. Im Grunde ist alles, was Sie in einem Geschäft kaufen, ein Handel mit Geld für die von Ihnen gewünschten Waren.

Bei tradesforwealth.com lernen Sie, wie man online an den Finanzmärkten handelt – aber was genau ist Online-Handel? In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Handel definiert werden kann und wie der Online-Handel funktioniert.

was ist traden
Was ist traden?

Die Grundsätze des Tradings


Der Begriff “Handel” bedeutet einfach “Tausch von einem Gegenstand gegen einen anderen”. Darunter verstehen wir in der Regel den Tausch von Waren gegen Geld oder, anders ausgedrückt, einfach den Kauf von etwas.

Wenn wir über den Handel auf den Finanzmärkten sprechen, gilt das gleiche Prinzip. Denken Sie an jemanden, der mit Aktien handelt. Eigentlich kauft er Aktien (oder einen kleinen Teil davon) eines Unternehmens. Wenn der Wert dieser Aktien steigt, verdient er Geld, indem er sie zu einem höheren Preis wieder verkauft. Das ist Handel. Man kauft etwas zu einem bestimmten Preis und verkauft es zu einem anderen Preis wieder – hoffentlich zu einem höheren Preis, wodurch man einen Gewinn erzielt und umgekehrt.

Aber warum sollte der Wert der Aktien steigen? Die Antwort ist einfach: Der Wert ändert sich aufgrund von Angebot und Nachfrage – je mehr Nachfrage nach etwas besteht, desto mehr sind die Menschen bereit, dafür zu zahlen.

“Finanzfluss” auf Youtube erklärt: Was ist traden

Steigende Nachfrage bedeutet einen Anstieg des Preises.


Wir können dies anhand eines einfachen Beispiels aus dem Alltag erklären: dem Kauf von Lebensmitteln. Nehmen wir an, Sie sind auf einem Markt und es gibt nur noch zehn Äpfel an einem Stand. Dies ist der einzige Ort, an dem Sie Äpfel kaufen können. Wenn Sie die einzige Person sind und nur ein paar Äpfel haben wollen, wird der Besitzer des Marktstandes sie Ihnen höchstwahrscheinlich zu einem vernünftigen Preis verkaufen.

Nehmen wir nun an, dass fünfzehn Personen den Markt betreten und alle Äpfel haben wollen. Um sicherzustellen, dass sie die Äpfel vor den anderen bekommen, sind sie bereit, mehr dafür zu bezahlen. Der Besitzer des Marktstandes kann also den Preis erhöhen, weil er weiß, dass die Nachfrage nach den Äpfeln größer ist als das Angebot an Äpfeln.

Sobald die Äpfel einen Preis erreichen, der den Kunden zu teuer ist, werden sie sie nicht mehr kaufen. Wenn der Marktstandbesitzer merkt, dass er seine Äpfel nicht mehr verkaufen kann, weil sie zu teuer sind, wird er den Preis nicht mehr erhöhen, und er kann wieder auf ein Niveau sinken, bei dem die Kunden wieder anfangen, die Äpfel zu kaufen.

Steigendes Angebot bedeutet sinkende Preise


Nehmen wir an, dass plötzlich ein anderer Marktstandbesitzer auf den Markt kommt und noch mehr Äpfel zu verkaufen hat. Das Angebot an Äpfeln hat sich nun drastisch erhöht. Es liegt auf der Hand, dass der zweite Marktstandbesitzer die Äpfel zu einem niedrigeren Preis als der erste verkaufen möchte, um Kunden anzulocken. Es liegt auch auf der Hand, dass die Kunden wahrscheinlich zu dem niedrigeren Preis kaufen wollen.

Angesichts dessen wird der erste Standbesitzer wahrscheinlich seine Preise senken. Der plötzliche Anstieg des Angebots hat also den Preis der Äpfel gesenkt.

Der Preis, bei dem die Nachfrage mit dem Angebot übereinstimmt, wird als “Marktpreis” bezeichnet, d. h. das Preisniveau, bei dem sich sowohl der Marktstandbesitzer als auch die Kunden auf einen Preis und die Anzahl der verkauften Äpfel einigen.

Anwendung auf die Finanzmärkte


Das Konzept von Angebot und Nachfrage ist in der Finanzwelt dasselbe.

Wenn ein Unternehmen großartige Ergebnisse erzielt und sehr gute Dividenden ausschüttet, dann wollen mehr Menschen die Aktien des Unternehmens kaufen. Diese erhöhte Nachfrage führt zu einem Anstieg des Preises dieser Aktien.

Was ist Online-Trading?


Lange Zeit wurde der Finanzhandel ausschließlich elektronisch zwischen Banken und Finanzinstituten abgewickelt. Dies bedeutete, dass der Handel auf den Finanzmärkten für alle Personen außerhalb dieser Institutionen geschlossen war. Mit der Entwicklung des Hochgeschwindigkeits-Internets konnte jeder, der sich am Handel beteiligen wollte, dies online tun.

Nahezu alles kann online gehandelt werden: Aktien, Währungen, Rohstoffe, physische Güter und eine ganze Reihe anderer Dinge – in diesem Stadium müssen Sie sich nicht um all diese Dinge kümmern.

Denken Sie einfach daran: Wenn etwas gehandelt werden kann, wird es auch gehandelt. Von all diesen Märkten ist der Devisenmarkt der größte. Jeden Tag werden Währungen im Wert von fast 4 Billionen Dollar gehandelt – das ist mehr als an jeder anderen Börse der Welt.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *