Bitcoin ETF oder Direkt in Bitcoin Investieren?
Bitcoin-ETFs könnten Bitcoin-Investitionen für viel mehr Menschen zugänglich machen. Aber sind Sie besser dran, wenn Sie Bitcoin direkt kaufen? Hier ist alles, was Sie wissen müssen.

Kryptowährungsinvestoren beobachten aufmerksam die Entwicklung eines neuen Produkts auf dem Markt: den Bitcoin ETF.
Sobald er verfügbar ist, hat dieses neue Anlagevehikel das Potenzial, Krypto-Investitionen einer breiten Masse zugänglich zu machen, die Währung bei Uneingeweihten zu legitimieren und den Wert eines bekanntermaßen volatilen Vermögenswerts zu stabilisieren.
Aber es gibt bereits Bitcoin-Börsen, an denen Anleger den Vermögenswert direkt kaufen, verkaufen und handeln können. Warum nicht einfach Bitcoin auf diese Weise kaufen?
Es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Kauf von Bitcoin und der Investition in einen Bitcoin ETF. Welche Option für Sie sinnvoll ist, hängt von Ihren finanziellen Zielen und Prioritäten ab.
Hier finden Sie alles, was Sie über Bitcoin und Bitcoin ETFs wissen müssen und wie Sie entscheiden können, welche Investitionsoption die richtige für Ihr Geld ist.
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist eine digitale Währung, die im Gegensatz zu sogenannten Fiat-Währungen wie US-Dollar und Euro nicht von einer Regierung oder Zentralbank kontrolliert wird. Statt von einer zentralen Stelle reguliert zu werden, lebt die Währung in einer Datenbank, die Blockchain genannt wird und eine ständig wachsende Aufzeichnung der Geschichte der Verwendung einer Münze ist.
Eine Blockchain-Datenbank sammelt Informationen über die Geschichte einer Münze in Gruppen, die “Blöcke” genannt werden, und “verkettet” sie miteinander, um eine permanente Geschichte der Münze zu bilden. Alle Nutzer haben gemeinsam die Kontrolle über die Bitcoin-Blockchain, und jeder kann die Aufzeichnungen über einen Blockchain-Explorer wie blockchain.com einsehen – auch wenn die meisten Nutzer das nicht nötig haben oder wahrscheinlich nicht verstehen, was sie da sehen.
Die Bitcoin-Blockchain ist außerdem unveränderlich, was bedeutet, dass man Transaktionen nicht rückgängig machen kann (wie etwa bei einer Kreditkarte).
Kein physischer Vermögenswert sichert Bitcoin; er ist zu 100 % digital, und es können nur 21 Millionen existieren. Das bedeutet, dass nach dem “Mining” von 21 Millionen Bitcoins – ein Prozess, bei dem ein Computer komplexe mathematische Probleme löst und einen Block zur Bitcoin-Blockchain hinzufügt – keine weiteren mehr erstellt werden können.
Kryptowährungen sind mit dieser Einschränkung versehen, um ihren Wert zu schützen, obwohl es keine physische Begrenzung ihrer Existenz gibt, wie es bei wertvollen Rohstoffen wie Gold der Fall ist, von denen es buchstäblich nur so viel auf der Welt gibt, wie man ausgraben kann.
Technisch gesehen kann jeder Bitcoin online schürfen, aber der Prozess erfordert eine Menge Rechenleistung und teure Hardware, die Mining Rig genannt wird. Die meisten Menschen steigen in den Bitcoin-Markt ein, indem sie einfach vorhandene Münzen mit Bargeld oder alternativen digitalen Währungen kaufen.
Wie man Bitcoin kauft
Sie benötigen drei Dinge, um Bitcoins zu kaufen:
Eine Bitcoin-/Kryptowährungs-Brieftasche
Das ist die Software, die Informationen über Ihr Bitcoin-Guthaben enthält, ähnlich wie ein Bankkonto. Sie können eine Wallet als Desktop-Software oder als mobile App herunterladen, eine Web-Wallet verwenden, die in eine Kryptowährungsaustauschplattform integriert ist, oder eine Hardware-Wallet kaufen, die Sie per USB an Ihren Computer anschließen können.
Desktop-, Web- und mobile Geldbörsen sind “heiße” Geldbörsen, da sie direkt mit dem Internet verbunden sind und die Gefahr besteht, dass sie mit Malware infiziert werden. Hardware-Geldbörsen sind “kalte” Geldbörsen und meist immun gegen Angriffe oder Diebstahl.
Eine Krypto Börse
Dies ist die Plattform, auf der Bitcoin gekauft, verkauft oder gehandelt werden kann, ähnlich wie an einer Börse. Verschiedene Börsen bieten Ihnen Zugang zu verschiedenen Kryptowährungen, also müssen Sie sicherstellen, dass Bitcoin auf der Plattform Ihrer Wahl verfügbar ist. Da Bitcoin die beliebteste Münze ist, ist sie auf den meisten Plattformen verfügbar.
Je nach Ihrem Standort – denn die Vorschriften sind von Land zu Land unterschiedlich – können Sie Hunderte von Krypto-Börsen finden. Kraken, Binance, Gemini und Coinbase sind einige der größten und beliebtesten Börsen der Welt. Für neue Käufer sind benutzerfreundliche Plattformen mit bankkontoähnlichen Funktionen, wie Coinmama und BlockFi, vielleicht attraktiver.
Sie können Bitcoin auch über normale Investment-Apps wie Cash und Robinhood kaufen.
Bankkonto, Kredit- oder Debitkarte
Bei den meisten Börsen können Sie Kryptowährungen nur per Banküberweisung kaufen, aber zunehmend können Sie auch mit Kredit- und Debitkarten einkaufen (oft mit höheren Gebühren). Wenn Sie bereits andere Kryptowährungen besitzen, können Sie diese, je nach Plattform, auch zum Kauf von Bitcoin verwenden.
Jeder kann Bitcoin entweder als Investition oder als alternative Währung kaufen. Der Unterschied liegt darin, was man damit macht, sobald man sie besitzt.
Wenn Sie Bitcoins kaufen, um sie auszugeben, werden Sie auf Märkten und bei Verkäufern einkaufen, die diese Währung akzeptieren. Um einen Kauf mit Bitcoins zu tätigen, müssen Sie in der Regel Geld von Ihrer Brieftasche an die Brieftaschenadresse des Verkäufers senden, bei der es sich um eine eindeutige Identifikationsnummer handelt, die mit einer Bankkontonummer vergleichbar ist. Dieser Vorgang ähnelt allen digitalen Peer-to-Peer-Zahlungen, die Sie mit normalem Geld tätigen.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen eröffnen sich weitere Möglichkeiten, mit Bitcoin und anderen digitalen Währungen einzukaufen. Einige Plattformen bieten Debitkarten an, mit denen Sie von Ihrem Krypto-Guthaben direkt bei Anbietern und Einzelhändlern in Fiat-Währungen bezahlen können.
Wenn Sie Bitcoin als Investition kaufen, gehen Sie davon aus, dass Sie den Coin behalten und verkaufen werden, wenn der Wert steigt. Der Preis der Münze schwankt häufig, so dass sich der Wert Ihrer Bitcoin-Bestände von Tag zu Tag oder von Woche zu Woche erheblich ändern kann. Aktive Händler behalten, wie auf dem traditionellen Aktienmarkt, die stündlichen Schwankungen genau im Auge und spielen das Spiel “Kaufen-Tief/Verkaufen-Hoch” mehrmals am Tag, um ihre Gewinne zu maximieren.
Vor- und Nachteile von Bitcoin
Vorteile:
Derzeit zum Kauf oder Abbau verfügbar.
Kann rund um die Uhr gekauft, verkauft und gehandelt werden, sodass Sie sofort auf Preisänderungen reagieren können.
Unterliegt nicht der Inflation oder Schwankungen aufgrund von Maßnahmen der Federal Reserve.
Erheblicher Wertzuwachs seit seiner Einführung (obwohl Gewinne nicht garantiert sind).
Die Möglichkeit, sie als Währung für direkte Käufe zu verwenden.
Die Möglichkeit, gegen andere Kryptowährungen zu handeln oder andere Währungen zu kaufen.
Nachteile:
Die Plattformen sind in der Regel komplex und haben eine steile Lernkurve.
Volatiler Vermögenswert (obwohl ein Nicken der SEC die Volatilität verringern könnte).
Keine Regulierung durch eine Behörde, daher kein Schutz vor Verlust oder Diebstahl.
Erheblicher Energieverbrauch zur Bereitstellung von Rechenleistung für das Mining.
Was ist ein Bitcoin-ETF?

Für den Fall, dass Sie nicht damit vertraut sind, ein börsengehandelter Fonds (ETF) existiert in der traditionellen Investmentwelt und ist in der Entwicklung ebenso wie in der Kryptowelt. Mit einem ETF können Sie eine große Anzahl und Vielfalt von Wertpapieren auf einmal kaufen.
Sie bilden in der Regel die Wertentwicklung eines bestimmten Wirtschaftssektors oder eines Aktienindex (wie S&P 500, Dow Jones oder NASDAQ) ab und sind aufgrund der niedrigen Verwaltungsgebühren günstiger als andere Fondsarten.
Ähnlich wäre ein Bitcoin ETF einer, der den Wert von Bitcoin abbildet. Genau wie bei anderen Wertpapieren und Rohstoffen besitzt der Fonds die Vermögenswerte, und Sie würden für einen Teil des Wertes investieren. Mit einer Investition in einen Bitcoin-ETF wären Sie also dem Wert von Bitcoin ausgesetzt, besitzen aber keine echten Bitcoin.
Das wird jetzt sehr abstrakt, deshalb hier eine solidere Analogie: Stellen Sie sich vor, jemand besitzt einen Haufen Goldbarren. Sie bewahren das Gold in ihrem Lagerschuppen auf, zusammen mit ein wenig Weihrauch und Myrrhe.
Sie wollen einen Teil des Schatzes haben, aber Sie wollen sich nicht die Mühe machen, einen eigenen Schuppen zu bauen und zu unterhalten. Du gibst ihnen Geld, um einen Teil ihres Schatzes zu besitzen, plus einige Gebühren dafür, dass sie sich um die Probleme mit dem Schuppen kümmern (Schuppenschmerzen). Wenn sie einen Teil ihrer Sammlung verkaufen, erhalten Sie einen Teil des Erlöses. Aber Sie bekommen nie einen Goldbarren in die Hand.
Ein traditioneller börsengehandelter Fonds ist ähnlich, aber statt biblischer Schätze hält der Fonds (Schuppen) Rohstoffe wie Gold, Kunst oder Immobilien; oder Wertpapiere wie Aktien und Anleihen, die eine Beteiligung an Unternehmen ermöglichen.
Ein Bitcoin ETF wäre also ein Fonds voller digitaler Währungsdaten anstelle von Sachwerten. Wachstumspotenzial im Moment.
Wie man Bitcoin ETFs kauft
Die Sache ist die… Bitcoin-ETFs gibt es noch nicht (wo wir gerade von Abstraktionen sprechen…)
Genauer gesagt, wurde noch keiner von der U.S. Securities and Exchange Commission für den tatsächlichen Handel zugelassen. Anträge werden regelmäßig bei der SEC eingereicht, aber bisher hat die Kommission sie abgelehnt, hauptsächlich wegen der Volatilität und der mangelnden Regulierung von Kryptowährungen.
Krypto-Enthusiasten sind jedoch optimistisch.
Sobald ein Bitcoin ETF genehmigt ist, können Sie in ihn investieren, wie Sie in jeden anderen ETF investieren. Sie bräuchten keine Kryptobörse oder Geldbörse zu finden. Sie könnten ihn überall dort kaufen, wo Sie in Aktien investieren können. Der ETF würde es Anlegern ermöglichen, an den potenziellen Gewinnen des Bitcoin-Marktes zu partizipieren (und sich gleichzeitig den potenziellen Verlusten auszusetzen), ohne dass sie lernen müssen, wie man komplexe Tools verwendet und sich an neuen Börsen orientiert.
Eine andere Möglichkeit: Blockchain-ETFs kaufen
Da ein Bitcoin ETF noch nicht auf dem Aktienmarkt erhältlich ist, konzentrieren sich viele Anleger auf Blockchain-ETFs – Fonds, deren zugrunde liegende Wertpapiere in Unternehmen investiert sind, die mit der Blockchain-Technologie arbeiten.
Blockchain hat breitere Anwendungen als Kryptowährungen, wie z. B. den Austausch medizinischer Daten, die Verfolgung von Musiklizenzgebühren, den Schutz vor ID-Diebstahl und vieles mehr. Da diese Anwendungen zusammen mit dem Boom der Kryptowährung immer beliebter werden, wachsen auch die Unternehmen, die hinter der Technologie stehen, so dass Blockchain-ETFs große Chancen haben.
Bis dahin können eifrige Anleger ihr Geld in Blockchain-ETFs investieren, die wie jeder andere ETF funktionieren und den Wert eines bestimmten Unternehmenssektors abbilden. Diese sind nicht direkt von den Wertschwankungen von Bitcoin oder anderen Kryptowährungen betroffen, da sie diese Währungen nicht halten, wie es ein potenzieller Bitcoin-ETF tun würde, so dass sie für die SEC viel angenehmer sind.
Sie können in Blockchain-ETFs über Investment-Apps wie Robinhood investieren.
Vor- und Nachteile von Bitcoin ETFs
Vorteile:
Zugänglich über traditionelle Anlageplattformen.
Von der US-Regierung reguliert und SPIC-versichert.
Nachteile:
Noch nicht zum Kauf verfügbar – vorbehaltlich der Genehmigung der SEC.
Kann nur während der Marktzeiten gekauft und verkauft werden.
Kann eine Mischung von Vermögenswerten haben, so dass es den Preis von Bitcoin nicht genau verfolgt.
Keine Möglichkeit, gegen andere Kryptowährungen zu handeln oder Käufe mit Bitcoin zu tätigen.
Investieren in Bitcoin ETFs vs. Kauf von echtem Bitcoin – was ist besser? – Bitcoin vs. Bitcoin ETFs
Sobald Bitcoin ETFs an der Börse gehandelt werden können, müssen Sie eine Entscheidung treffen: Wollen Sie Bitcoin direkt kaufen oder in einen ETF investieren, der den Bitcoin-Kurs nachbildet?
Der Kauf von Bitcoin ist das Richtige für Sie, wenn…
Sie ein erfahrener Investor sind
Der direkte Kauf von Bitcoin eignet sich besser für erfahrene Anleger, die häufig entsprechend den Preisänderungen kaufen und verkaufen. Durch den 24/7-Zugang zum Kryptowährungshandel können Sie über Bitcoin-Kursänderungen auf dem Laufenden bleiben und sofort reagieren, um Verluste abzusichern oder von Gewinnen zu profitieren.
Sie möchten mit Bitcoin zahlen
Käufer, die Bitcoin als Währung für ihre Einkäufe verwenden möchten, müssen die Kryptowährung direkt kaufen. Die Investition in einen ETF gibt Ihnen keinen Zugang zu den zugrundeliegenden Vermögenswerten, so dass Sie den Wert, den Sie in einem Bitcoin ETF besitzen, nicht für Krypto-Käufe verwenden können.
Sie möchten Gelder international transferieren
In einigen Fällen können die Bitcoin-Wechselkurse im Vergleich zu den Wechselkursen lokaler Währungen günstig sein, oder der Kryptowährungscoin ist stabiler. Wenn Sie Bitcoin verwenden, um Geld an Kontakte in anderen Ländern zu überweisen, müssen Sie es direkt kaufen. Sie können keine Währung von einem ETF übertragen, die jemand anderes ausgeben kann.
Erwägen Sie eine Investition in einen Bitcoin ETF, wenn…
Sie ein “hands-off” Investor sind
Wenn Sie Ihr Krypto-Investment nicht aktiv verwalten wollen, aber eine Möglichkeit suchen, Ihr Portfolio mit einem risikoreichen und lukrativen Asset zu diversifizieren, ist ein Bitcoin-ETF eine bessere Option als der direkte Kauf von Bitcoin.
Sie sind Bitcoin gegenüber misstrauisch gewesen.
Ein ETF könnte die Lücke zwischen traditionellen Investitionen und Krypto-Investitionen für alle schließen, die sich wegen der fehlenden staatlichen Aufsicht von der Kryptowelt ferngehalten haben. Eine Regulierung durch die SEC könnte den derzeit volatilen Bitcoin-Preis stabilisieren und einen dringend benötigten Schutz vor Betrug bieten.
Sie sind auf dem Markt für eine neue Art der Investition
Jeder risikotolerante Anleger, der Geld einsetzt, das er sich leisten kann zu verlieren, könnte davon profitieren, entweder direkt in Bitcoin oder in einen Bitcoin ETF zu investieren. Beide Vehikel bieten das Potenzial für hohe Gewinne in einem weitgehend unerschlossenen Markt und eignen sich gut für experimentierfreudige Anleger.
Fazit
Die SEC muss einen Bitcoin ETF für den US-Markt noch genehmigen, aber optimistische Anleger glauben, dass diese Option kurz vor der Tür steht.
Ob Anleger die Gelegenheit nutzen oder bei der direkten Beteiligung an der dezentralen Währung bleiben, hängt von ihren finanziellen Zielen und Prioritäten ab. Lernen Sie alles über das Trading und das langfristige Investieren auf tradesforwealth.