Bollinger Bänder 3 Linien zu fantastischen Gewinnen
Bollinger Bands erklärt für Anfänger
Was sind Bollinger Bänder?
Bollinger Bänder sind ein technischer Indikator, der von John Bollinger in den 1980er Jahren entwickelt wurde und Standardabweichungen um einen gleitenden Durchschnitt aufzeichnet.
Hier ist ein Beispiel Chart vom SPY ETF 2019 – 2020 (mit dem Korona Crash):

Bollinger Bänder werden breiter, wenn die Preisvolatilität zunimmt, und enger, wenn die Volatilität abnimmt. Breitere Bänder implizieren eine höhere Standardabweichung, was bedeutet, dass ein Durchschnittspreis weniger wahrscheinlich in der Nähe des Mittelwerts konzentriert ist.
Bollinger-Bänder werden verwendet, um einen Kontext und eine Struktur um den Preis zu schaffen.
Damit können Sie Fragen beantworten wie: “Ist der Kurs dieser Aktie im Vergleich zum bisherigen Kursverlauf gerade hoch oder niedrig?” oder “Ist die heutige Kursbewegung Teil der normalen Schwankungen des Aktienmarktes oder ist sie statistisch signifikant?
Die Normalverteilung
Bollinger-Bänder sind einfach ein Werkzeug, mit dem Sie das statistische Konzept der Standardabweichungen und Normalverteilungen in Ihrer Charting-Plattform leicht nutzen können.
Wenn Sie jedoch, wie ich, im Statistikunterricht an der Universität eingeschläfert wurden, möchte ich Ihnen das Konzept der Standardabweichungen kurz erklären. Sie können dies überspringen, wenn Sie bereits damit vertraut sind.
In der Statistik gibt es das Konzept der “Normalverteilung”. Die Normalverteilung ist eine Möglichkeit, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von etwas zu kategorisieren.
Sie ist die am häufigsten verwendete Wahrscheinlichkeitsverteilung in der Statistik, und ihre visuelle Darstellung, die Glockenkurve, haben Sie sicher schon einmal gesehen.
Beispiel:Normalverteilung

Anhand dieser Grafik lässt sich leicht abschätzen, wie wahrscheinlich eine Reihe von Ergebnissen ist. Je höher die Mitte der Kurve ist, desto weniger Ausreißer gibt es. Ist der Mittelpunkt der Kurve kürzer, haben die Daten eine viel größere Varianz.
Wenn Sie sich daran erinnern, dass die Gesundheitsbehörden während der ersten Reaktion auf das Coronavirus darauf drängten, die Kurve abzuflachen.
Hier ist eine populäre Grafik, die Sie wahrscheinlich im März 2020 gesehen haben und die dies perfekt illustriert:

Der Schwerpunkt lag auf der Abflachung der Höhe der y-Achse, d. h. wie viele Menschen gleichzeitig mit dem Virus infiziert waren.
Der Hauptunterschied zwischen der gelben und der roten Kurve besteht darin, dass bei einer zufälligen Auswahl einer Person mit Coronavirus die Konzentration in der roten Kurve viel stärker auf den Mittelwert ausgerichtet ist (d. h. die meisten Menschen waren zur gleichen Zeit krank).
Im Vergleich dazu ist die gelbe Kurve, bei der die Krankheitszeiten weiter auseinander liegen.
Die gelbe Kurve hat eine hohe Standardabweichung: Der durchschnittliche Datenpunkt weicht eher vom Mittelwert ab.
Die rote Kurve weist eine geringe Standardabweichung auf: Der durchschnittliche Datenpunkt ist eher in der Nähe des Mittelwerts konzentriert.
Die Normalverteilung ist eine elegante Methode, um Daten in Kurven zu gliedern, die uns schnell sagen, wie wahrscheinlich ein Ergebnis ist. Voraussetzung ist natürlich, dass die Daten überhaupt normalverteilt sind, was bei vielen Datensätzen nicht der Fall ist.
Standard-Abweichungen
Die Standardabweichung eines Datensatzes misst, wie stark der durchschnittliche Datenpunkt vom Mittelwert abweicht.
Eine niedrige Standardabweichung bedeutet, dass die meisten Daten in der Nähe des Mittelwerts liegen, während eine höhere Standardabweichung bedeutet, dass die Daten eine viel größere Varianz aufweisen.
Um dies auf Aktienkurse zu übertragen: Je höher die Preisvolatilität, desto höher die Standardabweichung und vice versa. Eine Aktie mit einer hohen Standardabweichung bedeutet, dass der Kurs sehr oft weit vom Mittelwert (im Falle der Bollinger-Bänder ein gleitender Durchschnitt) abweicht. Die Bollinger-Bänder dieser Aktie werden sehr breit sein.
Bollinger-Bänder Formel
Es ist wichtig, die Mathematik hinter den Indikatoren zu verstehen, die Sie für Ihre Handelsentscheidungen verwenden. Es ist auch wichtig zu erkennen, dass die akademische Mathematik verwirrend ist, und aus irgendeinem Grund ist die Verwendung des griechischen Alphabets standardisiert.
Hier ist die Formel für die Standardabweichung:

Wenn Sie wie ich im Matheunterricht nicht aufgepasst haben, gibt es einige recht einfache Artikel, die diese Konzepte erklären, z. B. diesen Artikel auf SCRIBBR.
Sobald Sie die grundlegenden mathematischen Zusammenhänge hinter den Standardabweichungen verstanden haben, ist die Formel für Bollinger-Bänder einfach:
- Obere Bandbreite gezeichnet N Standardabweichungen über dem gleitenden Durchschnitt
- Mittleres Band: N-periodischer gleitender Durchschnitt
- Untere Bandbreite, aufgetragen um N Standardabweichungen unterhalb des gleitenden Durchschnitts
Wie Sie Bollinger Bands in Ihrem Handel verwenden
Alle Handelsstrategien machen sich in erster Linie zwei Marktphänomene zunutze: Mean Reversion und Trendfolge.
Kurz gesagt, zielt die Mean Reversion darauf ab, in Aktien einzusteigen, wenn sie erheblich von ihrem historischen Mittelwert abweichen, in der Erwartung, dass sich der Kurs umkehrt. Bei der Trendfolge wird davon ausgegangen, dass Aktien, die sich bewegen, dazu neigen, in Bewegung zu bleiben und mit dem Trend zu handeln.
Mit Bollinger Bändern als primärem oder sekundärem Instrument können Sie sowohl die Vorteile der Mean Reversion als auch der Trendfolge nutzen.
Wenn Sie bei Google oder YouTube nach “Bollinger-Band-Strategien” suchen, bedeutet die überwiegende Mehrheit davon Reversionsstrategien.
Bollinger-Bänder machen die Visualisierung eines Mean-Reversion-Handels einfach. Unter Verwendung des statistischen Konzepts der Normalverteilung ermöglichen die Bänder eine schnelle Einschätzung, ob ein Preis “normal” ist.
Liegt der Preis innerhalb der Bänder, ist er Teil der normalen Marktbewegungen, liegt er außerhalb der Bänder, handelt es sich um einen signifikanten Ausreißer.
Die meisten Bollinger-Band-Strategien setzen darauf, dass der Kurs eher zum Mittelwert zurückkehrt, als dass er sich in Richtung des Ausreißers bewegt.
Der Aufwärtstrend-Pullback ist eines der stärksten und einfachsten Handels-Setups, die es gibt. Das Setup bietet das Beste aus beiden Welten: ein wenig Mean Reversion, da Sie einen Pullback kaufen, und Trendfolge, da Sie auf eine Trendfortsetzung setzen.
Bollinger Bänder sind ein großartiges Instrument zur Identifizierung von Trend-Pullback-Handelsmöglichkeiten. Achten Sie darauf, dass die Bänder selbst im Trend liegen, höhere Höchst- und Tiefststände aufweisen (und umgekehrt), und dass der Kurs auf das Band des Gegentrends zurückfällt.
Alle weiteren Komplikationen sind lediglich eine Optimierung der Strategie. Ihr Erfolg beim Handel mit der Kernidee der Mean Reversion unter Verwendung von Bollinger Bändern hängt von einigen Faktoren ab:
- Ihre Fähigkeit, die breitere Preisbewegung um die Bänder herum zu interpretieren
- Die Marktlage
Hier ein Beispiel für ein einfaches Bollinger-Band-Trend-Pullback-Long-Trade-Setup im Oktober und November 2020:

Unter dem Strich
Mit fast 40 Jahren sind die Bollinger Bänder immer noch einer der bekanntesten technischen Indikatoren, der von sehr erfolgreichen Händlern verwendet wird.
Manchmal sind die einfachen Ideen, wie die Anwendung grundlegender statistischer Konzepte auf Aktienkurse, die langlebigsten.
Selbst im Zeitalter des Hochfrequenzhandels und alternativer Daten haben Bollinger-Bänder noch immer ihren rechtmäßigen Platz in der Handelswelt.