| |

ARKK ETF – 5 Gründe um zu investieren – für explosive Gewinnchancen

Warum in Disruptive Innovationen investieren?

Warum jetzt?

Die Weltwirtschaft durchläuft momentan den größten technologischen Wandel der Geschichte!

Der ETF hat nach Höchstkursen über USD 140.00 im Jahr 2021 massiv korrigiert und bietet jetzt nach einer Bodenbildung gewaltiges kurz- und langfristiges Wachstumspotential.

ARKK Chart

Geschätzte Auswirkungen von Innovationsplattformen auf die Wirtschaftstätigkeit

Einfluss der Inovations Platformen

Fünf Innovations-Plattformen

Die Manager zielen darauf ab, groß angelegte Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren, indem sie sich auf börsennotierte Unternehmen fokussieren, die führend sind, Innovationen ermöglichen und in Bereichen aktiv sind, die gerade und in naher Zukunft bahnbrechende Innovationen hervorbringen.

Wir identifizieren fünf große Innovationsplattformen, die sich heute entwickeln und die
die zugrunde liegenden Technologien und Investitionsmöglichkeiten umfassen:

  • Adaptive Robotik
  • 3D-Druck
  • Autonome Mobilität
  • Batterie-Systeme
  • Cloud Computing
  • Neuronale Netze
  • Reibungsloser Werttransfer
  • Blockchain
  • Mobile vernetzte Geräte
  • Internet der Dinge
  • Wiederverwendbare Raketen
  • Sequenzier-Technologie
  • Gen-Bearbeitung
  • Immuntherapie

Technologien konvergieren

Die Forschung basiert auf der Überzeugung, dass sich zur Zeit fünf Innovationsplattformen entwickeln und gleichzeitig konvergieren: Künstliche Intelligenz, Robotik, Energie Speicherung, DNA-Sequenzierung und Blockchain-Technologie.

Es wurden 14 transformative Technologien identifiziert, die sich dem Wendepunkt nähern, da die Kosten sinken und die Nachfrage in allen Sektoren und Regionen sich beschleunigt auslösen und zu
mehr Innovationen führen wird.

Es kann sein , dass Historiker auf diese Ära zurückblicken werden als eine Zeit beispiellosen technologischen Fortschritts. Und sie werden sagen: Alles hat sich verändert.

14 Transformative Technologien

Warum in disruptive Innovationen investieren?

Es ist anzunehmen, dass fünf Innovationsplattformen Langfristiges Wachstum erfahren werden:

Vergleich 2020 – 2030

Technologieübergreifende Konvergenz könnte ihr Potenzial verstärken

Konvergierende Technologien:

  • Die Konvergenz von Robotik, Batterietechnologien und künstlicher Intelligenz wird wahrscheinlich die Kostenstruktur des Transportwesens einbrechenlassen und die Wirtschaftlichkeit von Auto-, Bahn- und Flugverkehr massiv verbessern.
  • Die Konvergenz von DNA-Sequenzierung der nächsten Generation, künstlicher Intelligenz und Gentherapien dürfte die Investitionsrendite erheblich steigern und möglicherweise ein goldenes Zeitalter der der Gesundheitsfürsorge einläuten, das mit dem der achtziger und Neunziger Jahre vergleichbar ist.
  • Die Konvergenz von Anwendungsprogrammier Schnittstellen (APIs), sozialen Plattformen und der Blockchain Technologie könnte die Integration von Geschäfts- und Verbrauchermärkten ibeschleunigen und die Zwischenhändler unnötig machen, die heute das Finanzökosystem beherrschen.

Künstliche Intelligenz AI

Bis 2030 könnten KI-Softwareunternehmen 14 Billionen Dollar Jahresumsatz erwirtschaften. Der daraus resultierende freie Cashflow in Höhe von 4 Billionen Cashflow könnte einen Unternehmenswert von über 80 Billionen Unternehmenswert schaffen, gegenüber 2,3 Billionen Dollar im Jahr 2021.

Energiespeicherung

Wenn traditionelle Autohersteller den Wechsel von fossilen Brennstoffbetriebenen Fahrzeugen erfolgreich bewältigen, könnte der Absatz von Elektrofahrzeugen in den nächsten fünf Jahren um das 8-fache von 4,8 Millionen auf 40 Millionen steigen.

Es wird erwartet, dass der Verkauf kleinerer, billigerer “Nachbarschafts-Elektrofahrzeuge” ab 2026 massiv zunehmen wird.

BITCOIN

Der Preis für einen Bitcoin könnte bis 2030 die Marke von 1 Million Dollar überschreiten.

Bitcoin Projektion bis 2030

3D PRINTING und ROBOTICS

3D-Druck und Robotik bieten Kostensenkungen, Werkzeuge für Innovationen und eine höhere Produktivität. Unterbrechungen in der Lieferkette und bei den Arbeitskräften
könnten die Umstellung auf Fertigungstechnologien der nächsten Generation beschleunigen.

Der Unternehmenswert für 3D-Druck und Robotik kann von heute 70 Milliarden Dollar auf über 6 Billionen Dollar im Jahr 2030 ansteigen.

Der Markt für Long-Read-Sequenzierung (LRS)

Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach LRS sich massib beschleunigen wird, angetrieben durch niedrigere Sequenzierungskosten und den Bedarf an hochpräzisen und vollständigen Ergebnissen.

Einschließlich der Sequenzierungsverbrauchsmaterialien, Instrumenten
und Dienstleistungen könnten die LRS-Einnahmen von 250 Millionen Dollar bis 2027 auf 5 Milliarden Dollar steigen.

Short Read Sequencing wird weiterhin den Sequenzierungsmarkt dominieren, insbesondere da
Flüssigbiopsie zu einem Behandlungsstandard in der Onkologie wird.

Was bietet der ARK ETF (ARKK)?

1. Zugang zu Wachstum

Für Investoren, die Zugang zu Unternehmen suchen, die an der Spitze der technologiegestützten Innovationen stehen, in einigen der vielversprechendsten Bereichen der Wirtschaft mit langfristigem Wachstumspotenzial.

2. Portfolio Diversifikation

Geeignet für Anleger, die ihr bestehendes Portfolio mit Strategien diversifizieren möchten, die eine geringe Korrelation zu den wichtigsten Anlageklassen aufweisen, die in den Portfolios der meisten Anleger enthalten sind.

3. Mäßiges bis hohes Risiko-Ertrags-Profil

Ein ständiger Fokus auf säkulare Veränderungen und disruptive Innovationen kann die traditionellen Strategien und Kernportfolios ergänzen.
Die Anleger sollten ein moderates bis hohes Risikoprofil akzeptieren und beabsichtigen, mittel- bis langfristig investiert zu bleiben.

5 Gründe, warum Anleger den ARKK ETF in Betracht ziehen sollten

1. Engagement gegenüber Innovationen:

Ziel ist ein thematisches Multi-Cap-Engagement bei Innovationen in verschiedenen Sektoren. Der Fondsmanager ist der Ansicht, dass die in ARKK gehaltenen Wertpapiere die besten Risiko-Ertrags-Chancen aus den gewählten innovationsbasierten Themen bieten.

2. Wachstumspotential:

Zielt auf langfristiges Wachstum mit geringer Korrelation der relativen Renditen zu traditionellen Wachstumsstrategien und negativer Korrelation zu Value-Strategien.

3. Tool For Diversification:

Bietet ein Instrument zur Diversifizierung, da es kaum Überschneidungen mit traditionellen Indizes gibt. Er kann eine Ergänzung zu traditionellen Value/Growth-Strategien sein.

4. Fundiert durch Forschung:

Der Fondsmanager ARK kombiniert Top-Down- und Bottom-Up-Research in seinem Portfoliomanagement, um innovative Unternehmen sowie Konvergenzen zwischen den Märkten zu identifizieren .

5. Kosteneffektiv:

Ziel ist es, eine kostengünstigere Alternative zu Investmentfonds mit echtem aktivem Management in einem börsengehandelten Fonds zu bieten (ETF), der in schnell entwickelnde Themen investiert.

Interview mit dem Fondsmanager Cathie Wood: 99% Of Investors will miss this Opportunity in 2023

Nicht Verpassen

ARKK ETF Fondsdetails

ARKK Fonds Details

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *