|

Digitale Währungen der Zentralbanken (CBDC)

Digitale Währungen der Zentralbanken; Sie kommen!

Digitale Währungen der Zentralbanken – Bild von Kerstin Herrmann auf Pixabay

Hier ist eine unvollständige Liste von “Vorschlägen” der EZB zum Funktionieren dieser Digitalen Währungen (CBDC):

  • Die Nutzer dürfen nicht mehr als 50 € pro Transaktion ausgeben (Kontrolle der Inflation durch Erhöhung/Reduzierung der Nachfrage).
  • Die Nutzer haben ein monatliches Mindestausgabelimit von 1.000 € (keine Ahnung, wie sie
  • das rechtfertigen, aber…).
  • Die Benutzer haben ein Limit von 50 Transaktionen pro Monat (die Geschwindigkeit des Geldes ist etwas, das die moderne Geldtheoretiker glauben, dass das dies der Schlüssel für die “Stabilität” und von zentraler Bedeutung ist).
  • Die Nutzer können maximal 3.000 € in digitalen Euro halten (die Abschaffung der Kapitalakkumulation bedeutet, dass die Schäfchen niemals der Armut entkommen können und immer unterwürfige Sklaven bleiben).
  • Die Digitalen Währungen sollen programmierbar sein, damit die Regierungen oder Zentralbanken Ausgabenbeschränkungen auferlegen und/oder einschränken können (wieder MMT).
  • Kann nur bei staatlich zugelassenen Händlern ausgegeben werden (aus Sicherheitsgründen, versteht sich) .
  • Sie sollen so programmiert sein, dass sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums ablaufen.
  • Sie sollen keine vollständige Anonymität haben (um die “Kriminalität zu bekämpfen”). Sie verkaufen dies tatsächlich als Transparenz”, obwohl es natürlich für sie selbst transparent ist, während die Schafe null Sichtbarkeit und schon gar keine Rechenschaftspflicht haben.

Einführung Digitale Währungen

Die EZB will 2023 mit der Erprobung beginnen und diese bis 2026 vollständig einführen.

Was also ist zu tun?

Aber wir können uns entspannen, denn die Chancen, dass sie das weltweit durchsetzen können, ist ziemlich gering.
Die Welt spaltet sich schnell, wie wir versprochen haben. Und mit dieser Spaltung kommt der Wettbewerb. Wir befinden uns in einem Krieg, der an allen Fronten ausgetragen wird, eine davon ist die Finanzwelt. Stellen Sie sich vor, Sie wären ein spitzer Schuh, der ein bestimmtes Land regiert
und sehen dies auf sich zukommen. Sie erkennen sofort, dass dies eine immense Macht über die Bürger in ihre Hände gibt. Aber – und das ist wichtig zu verstehen – Sie wollen diese
Macht. Sie wollen nicht, dass ein anderer spitzer Schuh in Brüssel ihnen diktiert.
Nein, Sie wollen diese Macht, und das bedeutet, dass Sie Ihr eigenes System brauchen. Und Sie
wissen genau wie du “dein” System gegen “ihres” durchsetzen kannst?

Sie sorgen dafür, dass das Kapital zu Ihnen fließt. Wir können es autoritären Kapitalismus nennen oder was immer Sie wollen, aber letztlich haben wir bereits konkurrierende Interessen.
In dieser gegenwärtigen Grauzone müssen wir unsere Wetten platzieren.

Im Moment brauchen wir uns nicht für eine bestimmte Währung zu entscheiden. Wir entscheiden uns einfach für den Besitz von realen Vermögenswerten, und Aktien fallen in diese Kategorie. Aber ich halte es für klug, darüber nachzudenken und wo es möglich ist, sich mit Banken usw. in konkurrierenden Ländern zu arrangieren. Wenn Sie falsch liegen, werden die Verluste wahrscheinlich gering sein. Aber wenn wir Recht haben, dann haben Sie die Infrastruktur geschaffen, um besser Entscheidungen treffen zu können, wenn die Dinge klarer werden.

Tatsache ist, dass die Welt auf eine stärkere Dezentralisierung hinarbeitet (zum Beispiel ziehen die Menschen aus den Städten aus), es gibt Sezessionsbewegungen auf der ganzen Welt und nicht zu vergessen die Blockchain-Technologie und verschiedene andere dezentralisierte Netzwerke. All dies findet statt, während der Mann in Davos versucht, uns mit “intelligenten Städten”, digitalen Währungen und so weiter zu korrumpieren.

Ein dezentralisiertes Chaos ist immer noch besser als eine zentrale Tyrannei.

UK Gov. “Nudge Unit” arbeitet mit Banken zusammen, um ein Sozialkreditsystem einzuführen, das als “Carbon Guilt Trip Tracker” getarnt ist

Stellen Sie sich vor, Sie haben gerade an der Tankstelle getankt und erhalten eine Nachricht auf Ihrem Handy: “Wussten Sie, dass dieser Kauf über 200 kg Kohlenstoff entspricht? Wenn Sie mehr öffentliche Verkehrsmittel nutzen würden, könnten Sie über die Hälfte einsparen.”

Dies ist ein Service, den Cogo, eine Plattform für Kohlenstoffauswirkungen, für mobile Banking-Apps wie NatWest anbietet, um zu informieren und Verhaltensweisen zu ändern.

Cogo ist ein Produkt zur Verwaltung des CO2-Fußabdrucks, das Privatpersonen und Unternehmen dabei hilft, ihre Auswirkungen auf das Klima zu messen, zu verringern und auszugleichen. Es verfügt über einen leistungsstarken Algorithmus, der die Kohlenstoffemissionen aller Transaktionen auf einem Konto berechnen kann.

Sozialkredit-System

“Jede Transaktion, die wir tätigen, trägt zu unserem ökologischen Fußabdruck bei.”- Coga

Über ihre Banking-App-Produkte können Unternehmen und Verbraucher ihre individuellen Kohlenstoffemissionen verfolgen.

Coga ist Partnerschaften mit führenden Banken eingegangen, um ihren Kunden den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu ermöglichen, darunter: Natwest, RBS, Coutts, Westpac, Commonwealth Bank, ING, Ulster Bank, TSB, Mastercard, Satander, The Cumberland, Kiwibank und OTP Bank.

Carbon Footprint Tracker werden in diese Banking-Apps integriert. NatWest zum Beispiel analysiert Ihre monatlichen Transaktionen und ordnet sie ihren Branchenkategorien zu (Lebensmittel, Energie, Transport). Der CO2-Fußabdruck wird dann durch Multiplikation der Transaktionsbeträge mit Emissionsfaktoren berechnet.

Wenn Sie also 15 £ für ein Kleid in einem durchschnittlichen Einzelhandelsgeschäft ausgeben, sind das 16 kg CO2. Die gleichen 15 Pfund, die Sie für ein Kleid in einem Wohltätigkeitsladen ausgeben, könnten einen geringeren CO2-Fußabdruck von etwa 4 kg haben.

Nun hat sich das britische Behavioural Insights Team, auch bekannt als The Nudge Unit, das während der Covid-Pandemie durch die Anwendung psychologischer und verhaltensbasierter Kriegsführung auf die britische Bevölkerung auffiel, mit Cogo zusammengetan, um zu erforschen, wie Banken ihre Kunden ansprechen sollten, um umweltbewusst zu sein”.

Nach Ansicht der Nudge-Einheit sollten die Banken ihren “Datenreichtum” nutzen, um ein “Kohlenstoff-Feedback” zu Transaktionen zu geben, und Belohnungen und Anreize im Stil von Sozialkrediten einführen, um “nachhaltiges Verhalten” zu fördern.

Ziel ist es, Sie zu einer Netto-Null-Zukunft zu bewegen, indem Sie bei App-Transaktionen Hinweise auf die durch Ihre Transaktion verursachten Emissionen erhalten. Diese Meldungen würden genau zum richtigen Zeitpunkt, d. h. zum Zeitpunkt des Kaufs, erfolgen.

Diese Warnungen werden als Kohlenstoffrückkopplung bezeichnet.

Dabei geht es um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, in der man weniger besitzt, mehr wiederverwendet und Insekten isst. Die Idee ist, dass Sie einen Anreiz haben, das Richtige zu tun, um den Planeten zu retten.

Das BI-Team hat zum Beispiel eine exklusive Bankkarte vorgeschlagen: Die Bank bietet Ihnen eine spezielle grüne Bankkarte an, wenn der CO2-Fußabdruck Ihrer Transaktionen unter einem bestimmten Schwellenwert liegt. Diese Karte würde Sie zu Vergünstigungen und exklusiven Rabatten in ausgewählten Geschäften berechtigen.

Das klassische Zuckerbrot und Peitsche.

Zuckerbrot und Peitsche

Sie können auch Warnungen erhalten, die Sie zum Kauf von Gebrauchtwaren oder zur Reparatur Ihrer Produkte anregen. Diese Warnmeldungen können Garantien für die Rückerstattung Ihres Geldes für fehlerhafte Waren anbieten.

Es geht um den Vorstoß zu einer Kreislaufwirtschaft, in der man nichts mehr besitzt und glücklich ist.

Nach Ansicht des BI-Teams haben die Banken die Lizenz zum Handeln, wenn es um die Einführung von Kohlenstoff-Feedback bei Transaktionen geht. Um diese Gelegenheit zu nutzen, empfiehlt die Nudge-Einheit, dass “Banken ihre Kunden dazu bringen sollten, die nachhaltigen Maßnahmen zu ergreifen, zu denen die Menschen am meisten bereit sind”.

Ecolitiq

Ein anderes Unternehmen namens ecolytiq treibt die Verfolgung der Kohlenstoffemissionen ebenfalls voran. Banken wie die Rabobank und die Tatra Banka haben sich mit ecolytiq zusammengetan, um die Verfolgung der CO2-Emissionen in ihre Apps zu integrieren, während die Tatra Banka ein Programm eingeführt hat, das nachhaltigen Einkauf belohnt.

Mit Belohnungen und möglichen Strafen geht es bei der Kohlenstoffreduzierung der ESG darum, unsere Kauf- und Reisegewohnheiten zu ändern, indem wir unser Verhalten ändern.

Jedes Land erhält eine Kohlenstoffquote, und es wird nicht mehr lange dauern, bis jeder Bürger seine eigene, individuelle Kohlenstoffquote erhält.

Viele Plattformen, nicht nur Finanzinstitutionen, setzen Carbon Footprint Tracker ein. Zu Beginn dieses Jahres sagte Michael Evans, Präsident der Alibaba Group, auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos:

“Wir entwickeln mit Hilfe von Technologie eine Möglichkeit für Verbraucher, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu messen […] Das heißt, wo sie reisen, wie sie reisen, was sie essen, was sie auf der Plattform konsumieren” – J. Michael Evans, Präsident der Alibaba Group, WEF 2022.

World Economic Forum WEF und Carbon Footprint

Wir sollten nicht vergessen, dass das Weltwirtschaftsforum WEF im September einen Artikel mit dem Titel “My Carbon”: Ein Ansatz für integrative und nachhaltige Städte”, in dem es heißt, dass COVID-19 ein Test für die soziale Verantwortung gewesen sei und dass wir unsere eigenen Kohlenstoffwerte überwachen müssten.

Hier die 8 Voraussagen des WEF für die Welt im Jahr 2030:

WEF 2030

Sogar die norwegische Supermarktkette E-Grocer Oda stellt ihren Kunden jetzt Klimabons zur Verfügung, um sie zu ermutigen, die richtigen Dinge zu kaufen.

Auch in einem französischen Artikel mit dem Titel “Privatjets, Transport, Heizung, Lebensmittel… Was wäre, wenn wir eine “Carbon Card” einführen würden? wird das folgende Beispiel angeführt: “Mit dem Privatjet nach Hendaye fliegen, eine Reise nach New York planen, das Auto an der Tankstelle auftanken oder im Supermarkt ein Rindersteak kaufen… Was wäre, wenn morgen jede dieser CO2-verbrauchenden Handlungen durch die Zuteilung einer bestimmten Kohlenstoffquote für jeden Bürger begrenzt würde?”

Was hat dies mit den kommenden programmierbaren Digitalen Währungen der Zentralbanken zu tun?

Wenn sich die Banken jetzt schon darauf vorbereiten, wie wird es dann erst sein, wenn nachverfolgbare und programmierbare digitale Zentralbankwährungen eingeführt werden? Ganz einfach: Wenn man seine Kohlenstoffquote aufgebraucht hat, kann man das Produkt nicht mehr kaufen.

CBDCs werden den Eliten die Kontrolle darüber geben, was man besitzen darf und was nicht.

Inzwischen sprechen die Niederländer bereits über eine Änderung ihrer Gesetze, um alle Transaktionen über 100 Euro zu überwachen, möglicherweise um die Einhaltung der Netto-Null-Prozent-CO2-Regelung zu kontrollieren.

Und erst letztes Jahr warb der ehemalige stellvertretende Gouverneur der People’s Bank of China für einen an das kommunistische China angelehnten Ansatz für CBDCs. Er sagte:

“Durch die Programmierung von CBDC kann das Geld genau darauf ausgerichtet werden, welche Art von Menschen es besitzen können und wofür es verwendet werden kann” – Bo Li, IWF, Oktober 2022

Unsere Gesellschaft schlafwandelt langsam in Richtung persönlicher Kohlenstoffzertifikate und massiver sozialer Kontrolle, höchstwahrscheinlich in Verbindung mit einem CBDC (Digitale Währung der Zentralbanken).

Ein anderes Wort für die Dekarbonisierung des Westens: Wir bewegen uns auf ein Netto-Null-Sozialkreditsystem zu, das auf nachhaltigen Verhaltensweisen beruht.

Letztendlich wollen sie nicht, dass Sie Ihr Haus verlassen, sie wollen nicht, dass Sie reisen, denn Sie sind der Kohlenstoff-Fußabdruck, den sie beseitigen wollen.

Eine Anleitung zum Investieren in nicht staatliche Digitale Währungen finden Sie hier: Bitcoin ETF oder Direkt in Bitcoin Investieren?

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *