|

72er Regel – explosive Verdoppelung

Was ist die 72er Regel?

Die 72er Regel ist eine Abkürzung im Finanzwesen, mit der man schnell abschätzen kann, wie lange es dauert, bis sich eine Investition verdoppelt.

Die Definitionen der 72er Regel lassen sich ganz einfach als Division von 72 durch die Rendite einer Investition beschreiben.

Dies ist die Anzahl der Perioden, in denen sich der Wert der Investition verdoppelt.

72er Regel

Was ist ein Beispiel für die 72er Regel?

Nach der Formel der 72er Regel dauert es beispielsweise 10,3 Jahre, bis eine Investition von 100 €, die jährlich 7 % (mit Zinseszins) einbringt, 200 € wert ist, denn 72/7 = 10,3.

Die 72er Regel kann auch zur Berechnung der Fremdkapitalkosten verwendet werden.

Ein Kreditkartenguthaben von 1.000 € bei einem effektiven Jahreszins von 25 % wird in 2,88 Jahren zu einem Guthaben von 2.000 €, denn 72/25 = 2,88.

Die 72erRegel kann in umgekehrter Richtung verwendet werden, um den Zins zu schätzen, wenn die Zeitspanne bekannt ist.

Wenn Sie z.B. 1.000 € in 3 Jahren verdoppeln wollten, müssten Sie einen Zinssatz von 24 % erzielen, denn 72/3 =24.

72er Regel

Wann sollte die 72er Regel angewendet werden?

Die “72er Regel” ist eigentlich eine “Faustregel” oder ein Näherungswert, der für schnelles Kopfrechnen verwendet wird.

In unserem ersten Beispiel sagte uns die 72er Regel , dass sich die Investition in 10,3 Jahren verdoppeln würde.

In Wirklichkeit würde es nur 10,24 Jahre dauern, bis sich die Investition verdoppelt.

Höhere Zinssätze und längere Zeiträume führen dazu, dass die Regel von 72 an Genauigkeit verliert.

Eine Einführung is Risikomanagement gibt es hier: 6 clevere Strategien

Die 69.3er und die 70er Regel

Die 69,3 Regel und die 70er Regel funktionieren ähnlich und werden für unterschiedliche Szenarien verwendet.

Wenn die Investition nicht jährlich, sondern kontinuierlich aufgezinst wird, bietet die 69,3er-Regel eine genauere Schätzung.

Um zu ermitteln, wie lange es dauert, bis sich die Kaufkraft des Geldes aufgrund der Inflation halbiert, dividieren Finanzfachleute 70 durch die Inflationsrate, was der 70er Regel entspricht.

72er Regel – Fragen und Antworten

Was ist die 72er Regel?

Die 72er Regelder 72 ist eine Abkürzung im Finanzwesen, mit der man schnell abschätzen kann, wie lange es dauert, bis sich eine Investition verdoppelt.

Wie wird die 72er Regel berechnet?

Die Regel von 72 lässt sich berechnen, indem man 72 durch die Rendite einer Investition teilt.

Warum benützen Investoren die 72er Regel?

Die Regel kann einen schnellen Einblick geben, ob eine Investition eine weitere Untersuchung wert ist oder nicht.

Wo kann die 72er Regel sonst noch angewendet werden?

Die 72er Regel kann auch zur Berechnung der Kosten von Schulden verwendet werden. Eine Kreditkartenschuld von 1.000 € bei einem effektiven Jahreszins von 25 % wird in 2,88 Jahren zu einem Schuld von 2.000 €, denn 72/25 = 2,88.

Similar Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *