Uran Aktien : Yellow Cake und 3 perfekte Optionen in einem explosiven Umfeld
Fakten: Was ist Uran?
Uran ist ein radioaktives silberweißes Metall, das als Verbindung mit mehr als 200 Mineralien in der Erdkruste relativ häufig vorkommt. Lässt man Recyclingmöglichkeiten außen vor, so gehen Schätzungen zu Verbrauch und Vorkommen davon aus, dass die weltweiten Uranressourcen noch mindestens 50 bis 200 Jahre ausreichen. Der Rohstoff, der überwiegend aus dem Brennstoff Uranisotop U-235 besteht, befindet sich als Uranerz in verschiedenen Gesteinsarten wie Sandstein, Vulkangestein oder Granit.
Derzeit entfallen rund 25 % der weltweiten Produktion auf Kanada, weitere Förderländer sind Australien, wo gleichzeitig die größten Uranreserven lagern, Russland, Kasachstan, Namibia sowie Niger.
Aktuell stellt die Kernenergie einen Anteil von rund 11 % an der weltweiten Stromgewinnung. Trotz aller Nachteile ist Atomkraft CO2-neutral und spielt neben der Smog-Reduzierung für viele Länder daher auch zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen und somit paradoxerweise zur Erreichung von Klimazielen eine wichtige Rolle.
Yellow Cake Aktie YCA
URAN IST EIN THEMA, DAS HÄUFIG THEMATISIERT WIRD, SOWOHL BEI PROFESSIONELLEN ALS AUCH KLEINANLEGERN.
Der große Unterschied zwischen einem Profi und einem Kleinanleger ist die Risikomanagement Komponente. Ein Kleinanleger wird wahrscheinlich nur auf die möglichen Gewinne schauen und “investiert” von der Gier getrieben in spekulative Anlagen um schnell reich zu werden – so die These.
Ein Profi wird darauf achten, keine unnötige Fehler zu machen und das Kapital bestmöglich zu schützen. Hier kommt Yellow Cake ins Spiel.
Er ist mehr oder weniger – aber nicht ganz – ein Tracker für den Uranpreis aufgrund seines interessanten Geschäftsmodells. Aber, was Sie mit dieser Aktie vor allem kaufen,
ist ein geringes Abwärtsrisiko mit ordentlichem Aufwärtspotenzial.
Ich erkläre die großen, oft scheinbar unterschätzten Risiken von Investitionen in anderen mit Uran verbundenen Vermögenswerten, wie Uranbergbauunternehmen oder Versorgungsunternehmen.
Für mich ist Yellow Cake der richtige Weg, um eine Wette auf einen wahrscheinlich steigenden Uranpreis.
Außerdem können Sie sich derzeit mit einem Abschlag von 10 % auf die Uran-Spotpreise kaufen.

Eine asymmetrische Situation, die wahrscheinlich zu einer starken Explosion führt
SEIT JAHREN WIRD GESAGT, DASS URAN NACH OBEN RAUSCHEN WIRD.
Ein neuer Bullenmarkt war bereits eineausgemachte Sache. Jeder Einbruch warangeblich die günstigste Kaufgelegenheit. Was viele nicht erwarteten erwarteten, war, dass der Bärenmarkt ein Jahrzehnt dauern würde, nicht nur eine Handvoll Jahre
Nach 2011 schien es, als ob sich die Welt sich vom Uran abwenden würde, zumindest im Westen.
Das drückte die Uranpreise auf ein unvorstellbares tiefes Niveau, bei denen sogar die
Schwergewichte der Branche einem Stresstest unterzogen wurden.
Der Uranpreis fiel so tief dass viele Bergbauprojekte in die Wartungs- und Instandhaltungsphase gingen, weil die Produktion nicht rentabel war.
In den letzten Jahren hat sich jedoch eine neue These aufgetan: Die Welt erwartet ein strukturelles Angebotsdefizit, das gleichzeitig eine (wahrscheinlich) wachsende Nachfrage trifft.
Die Hauptnachfragetreiber werden Asien und der Nahe Osten sein. Die plötzliche Wende vieler westlicher Länder, die einen höheren Wert auf Energiesicherheit legen, gießt nur noch mehr
Öl in das Feuer der These.
Die Aktien vieler Uranproduzenten haben bereits heißen Dampf unter denFlügeln und stiegen von
ihren Tiefstständen an. Aber ich fürchte, dass Anleger mit Engagements in diesen Bergbauunternehmen nicht glücklich sein werden.
Die Gesamtthese mag richtig sein, aber Bergbauunternehmen könnten aufgrund der wirtschaftlichen und operativen Herausforderungen die falsche Wahl sein.
Selbst bei den aktuellen Preisen, die Preise haben sich seit den Tiefstständen verdoppelt, ist nur ein
sehr geringer Anreiz für die meisten Produzenten, die Produktion wieder aufzunehmen. Nur die ersten kommen wieder auf die Bühne.Sie werden jedoch erst 2024 die Produktion in größeren
nennenswerten Mengen rauffahren.
Wahrscheinlich wird die Nachfrage das Angebot übersteigen. Nur wenn der Preis für Uran weitere 30-50% oder noch mehr ansteigt, wird es genug Uran für die Versorger im Angebot haben, um die
Vorräte aufzufüllen. Dies für die bestehenden Kernreaktoren. Die neu gebauten Anlagen sind in dieser Gleichung noch nicht enthalten.
Sie haben ein riesiges und wachsendes Defizitpotenzial, wobei das Angebot bestenfalls konstant, ist. Die Spannungen werden immer größer mit der Zeit, auch weil sich das Angebot so
langsam vergrössert.
Die Nachfrage der Versorgungsunternehmen nach Uran ist eher unelastisch. Das bedeutet,
Versorger sind bereit, fast jeden Preis zu zahlen, da die Brennstoffkosten nur Brotkrumen für sie sind, im Vergleich zu den gesamten Bau- und Betriebskosten, die bis in zweistelliger Milliardenhöhe liegen können.
Yellow Cake, die Firma deren Namen von zerkleinertem Uran (vor der Anreicherung) her kommt, ist mein bevorzugte Wahl, um dieses zunehmende Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auszunützen. Die Gründe sind klar: Begrenzen Sie Ihr Risiko nach unten und partizipieren Sie an der Aufwärtsbewegung. Das ist es, was Yellow Cake bietet. Ein großes Plus ist, dass die in London notierte Aktie derzeit 10 % unter ihrem Nettoinventarwert (NAV) notiert.
Das heißt, Sie können sich physisches Uran mit einem Abschlag erwerben.
Das Investment in Kürze
Die YELLOW CAKE Aktie ist ein super Weg um an einem voraussichtlich steigendenden Preisanstieg von Uran zu partizipieren. Yellow Cake ist ein quasi börsennotierter Fonds.
Das Geschäftsmodell ist supergeradlinig. YCA nimmt von Zeit zu Zeit
Fremdkapital auf (glücklicherweise nur Eigenkapital), um Uran auf dem freien Markt zu kaufen.
Das Unternehmen wurde im Sommer 2018 an die Börse gebracht, genau zum richtigen Zeitpunkt, kurz nach dem Tiefstand der Uranpreise.
YCA kaufte seine 18 Millionen Pfund Uran zu einem Durchschnittspreis von rund 31 USD. Das bedeutet, dass sie bereits zu 50 % im grünen Bereich sind!
Das Unternehmen lagert das gekaufte Uran hauptsächlich in Kanada, aber auch ingeringerem Umfang in Frankreich in Anlagen lokaler Produzenten.
Es ist wichtig den Ansatz der Kapitalallokation zu verstehen:
Das Management nimmt Kapital auf, wenn der Kurs der eigenen Aktie höher ist als der berechnete NAV. Umgekehrt kaufen sie Aktien zurück wenn der Aktienkurs – wie derzeit – unter dem NAV liegt.
Mit Yellow Cake haben Sie nicht das gleiche Potential wie bei spekulativeren Minengesellschaften
oder sogar Explorern. Aber was für mich mehr zählt als das, ist, dass man auch nicht die extrem hohen Risiken hat.
Nicht nur wegen eines möglichen Konkurses solcher Firmen, sondern auch über nicht unwahrscheinliche operative Herausforderungen wie steigende Kosten, die sich negativ auf die
Auswirkungen auf die Gewinnspannen hätten.
Als großes Plus können Sie derzeit die Aktie von Yellow Cake rund 10 % unter dem NAV kaufen, während zum Beispiel der große bekannte kanadische Minenbetreiber (und Favorit vieler Privatanleger) Cameco bereits eine hohe Bewertung hat.
Dies ist ein reines Spiel auf steigende Uran Preise. Erwarten Sie keine Dividende, zumindest nicht in der absehbarenZukunft.
Faktoren
Ticker: YCA
Börse: London (UK)
Aktien Preis: 3.94 ( Jan 9, 2023)

Neueinstufung der EU-Kommission und Ukrainekrieg wirken preistreibend
Preistreibend wirkten zuletzt zwei Faktoren: Die ab 2023 geplante EU-Einstufung als „grüner Energieträger“ und der Ukraine-Krieg. Die EU-Kommission will, dass Atomenergie als Energieform anerkannt wird, die wesentlich zur Eindämmung des Klimawandels beiträgt. Die Atomkraft soll für eine stabile Grundlastversorgung sorgen, mit der die starken Schwankungen der erneuerbaren Energien ausgeglichen werden. Durch die Neueinstufung dürften zukünftig mehr Investorengelder in Kernkraft fließen. Selbst Ökofonds dürfen dann in den Sektor investieren und Aktien von Atomkraft- und Uran-Firmen kaufen. Auch die russische Ukraine-Invasion gibt der Atomkraft Rückenwind – trotz aller Sicherheitsbedenken innerhalb der Ukraine. Denn auch mit Atomstrom lässt sich die Abhängigkeit von russischem Gas verringern.
Alternative Uran Investments
Uran ETF
Uran ETF: Global X Uranium ETF
Anlageziel
So investiert der Global X Uranium UCITS ETF USD Acc: Das Anlageziel des Fonds ist es, Anlageergebnisse zu erzielen, die im Allgemeinen der Preis- und Renditeentwicklung des Solactive Global Uranium & Nuclear Components Total Return v2 Index (der “Index”) vor Gebühren und Aufwendungen entsprechen. Der Global X Uranium UCITS ETF USD Acc gehört zur Kategorie “Aktien”.

Einzelne Uran Aktien
Cameco Aktie

Uranium Energy Aktie

Uran wir voraussichtlich manche der anderen Anlageklassen im nächsten Jahrzeht outperformen.
Die 9 wichtigsten Anlageklassen
UPDATE for YELLOW CAKE – June 2023
Yellow Cake informierte kurz über seine jängsten Betriebsergebnisse
Yellow Cake hat seinen starken Aktienkurs genutzt und eine Kapitalerhöhung erfolgreich rund um den Nettoinventarwert (NAV) durchgeführt.
Mit den Erlösen der Kapitalerhöhung kaufte die Firma weiteres Uranium von Kazatomprom zum Preis von USD 48.00 pro Pfund.
Die von Yellow Cake gehaltenen Uranwerte haben nun 20 Mio. Pfund überschritten.
Dies ist ungefähr die gleiche Menge die Cameco – das große kanadische Uranbergbauunternehmen – beabsichtigt, für das gesamte Jahr 2023 zu produzieren!
Eine Berechnung aus dem Stegreif: 20 Mio. Pfund mal einem gerundeten Uranpreis von 50 USD, ergibt einen Vermögenswert von 1 Mrd. USD. Uran wird derzeit sogar mit 53 USD pro Pfund gehandelt.
Die Bewertung der Firma liegt zur Zeit immer noch unter diesem Betrag.
Ebenso interessant ist, dass die US Regierung – ein großer Uranimporteur ohne eigene Produktion –
Uran auf dem Spotmarkt gekauft hat.
Sie bezahlte einen massiven Aufschlag von 20-30% (!) um – Sie ahnen es – die Versorgung zu sichern!
Dies ist eine typische Aktie, die man in einem Portfolio langfristig liegen lassen sollte. Die Zeit ist auf der Seite der geduldigen Anleger.
Aktuelle Preise heute am 16.6.2023
Uran ca. USD 55.00 per Pfund
Cameco USD 31.50
Uranium Energy Corp USD 3.25
Yellow Cake plc GBp 421.80